ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Regeln für den Motorrad-Konvoi
BMW

Wie ein perfekter Formationsflug

Die festgelegte Reihenfolge muss immer eingehalten werden, das Überholen untereinander ist tabu. Das sind zwei grundsätzliche Bedingungen für eine gemeinsame Ausfahrt von Bikern. Die macht Spaß, aber nur dann, wenn alle mitspielen. Denn sonst wird es schnell lebensgefährlich.

mid

"Grundsätzlich sollte jeder Motorradfahrer mit seiner Maschine mindestens einmal an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen haben", sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte beim TÜV Rheinland. Schließlich sind Disziplin und die damit verbundene Kontrolle über sich und das Motorrad von großer Bedeutung.

Die erfahrensten Piloten in der Gruppe sollten immer die Kolonnenspitze und das -ende besetzen. Der erste Fahrer trägt die Verantwortung für Strecke und Tempo und sollte auf Landstraßen nicht schneller als 80 km/h fahren, damit die Gruppe zusammenbleibt. Deshalb sollten sich auch Fahranfänger und die mit der geringsten Fahrpraxis oder dem schwächsten Bike direkt hinter dem Frontmann im Konvoi einreihen. "Auf geraden Strecken und Autobahnen versetzt fahren, Blickkontakt nach vorne und hinten halten und auf den Sicherheitsabstand achten", so Rechtien. Und: Schon vor dem Start sind Streckenverlauf, Pausen, Tankintervalle und Handzeichen zu vereinbaren sowie Handynummern für Notfälle auszutauschen.

Während der Fahrt gilt: Die Biker sollten unbedingt plötzliche Tempoverschärfungen und abruptes Abbremsen vermeiden. "Überraschende Fahrmanöver können für die Gruppenmitglieder gefährlich sein", begründet Rechtien. Besonders vor Ortschaften und Kreuzungen gelte es, das Tempo frühzeitig zu reduzieren und Richtungswechsel rechtzeitig durchs Blinken anzuzeigen.

Enorm wichtig: Motorradfahrer dürfen sich beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer keinesfalls auf den Vordermann verlassen - jeder im Konvoi muss sich selbst überzeugen, ob die Strecke wirklich frei ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.