ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vespa erreicht Markenwert von über 900 Millionen Euro
Piaggio

Die Erfolgsgeschichte der italienischen Stil-Ikone geht weiter

Wie jedes Jahr hat das Markenberatungsunternehmen Interbrand auch heuer wieder seinen Bericht zum Wert der größten Marken veröffentlicht. Auch mit von der Partie: Vespa. Und die Italiener haben Grund zur Freude. Die ikonische Zweiradmarke wird mit 906 Millionen Euro dotiert.

Kaum etwas repräsentiert das italienische Lebensgefühl besser als eine Vespa: Auch nach 75 Jahren, 2021 war Jubiläum, ist sie immer noch eine zeitlose Ikone, deren Strahlkraft Millionen von Menschen weltweit anspricht. Und just voriges Jahr arbeitete die Marke aus dem Hause Piaggio besonders hart daran, ihren internationlen Appeal weiter auszubauen. Unter anderem durch die Vespa 946 Christian Dior, einer Zusammenarbeit mit Justin Bieber und nicht zuletzt ihre heimliche Hauptrolle im Pixar-Animationsfilm "Luca" aus dem Hause Disney.

Und dass sich dieses Engagement auszahlt, hat Interbrand nun in Zahlen ausgedrückt: 906 Millionen Euro Markenwert errechnete man. "Dabei wurden bewährte Markenbewertungsverfahren eingesetzt, die eine umfassende Reihe von Parametern, Marktdaten und quantitative Studien in den zehn wichtigsten Märkten von Vespa einbezogen haben.", so die Pressemeldung. "Zu den wichtigsten Faktoren, die zum Gesamtergebnis der Markenstärke von Vespa beitrugen, gehörte die Unverwechselbarkeit innerhalb der des Zweirad-Segments, die Einzigartigkeit und der hohe Wiedererkennungswert des Produktdesigns und die 75 Jahre lange Tradition. (...) Insgesamt spielt Vespa in einem Bereich, der weit über die Mobilität hinausgeht und zentrale Bedürfnisse wie Selbstdarstellung und Unterhaltung anspricht."

"Unser Partner Piaggio hat mit Vespa eine für die Menschheit sehr bedeutsame Traditions- und Lifestylemarke entwickelt. Das italienische Erbe ist stets im Design spürbar, auch wenn die Fahrzeugmodelle ständig weiterentwickelt werden. Schon lange ist Vespa auch keine reine Rollermarke mehr – sie hat sich zu einer spannenden Melange aus Mobilität, Kunst, Design, Kultur und Lifestyle etabliert. Die hohe Nachfrage und das positive Kundinnen- und Kundenfeedback zeigt uns, dass Vespa auch weiterhin eine große Zukunft bevorsteht", kommentiert Josef Faber, CEO der Faber GmbH und Generalimporteur von Vespa in Österreich das starke Ergebnis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.