ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Radar-Roller

Nicht ganz zufällig stellte Piaggio die 3. Generation des bis dato 230.000-mal verkauften, dreirädrigen leistungsstarken Rollers MP3 in Paris vor: Auf den Straßen der Seine-Metropole zählt das ins Auge stechende Fahrzeug schon seit geraumer Zeit zum Stadtbild.

Dieter Scheuch

Die neue MP3-Serie umfasst die Hubraumklassen 400 ccm (35 PS) und 530 ccm (44 PS) und darf mit dem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden. Die „Limousine unter den Zweirädern“, wie die Italiener ihren Roller stolz bewerben, wurde komplett überarbeitet.

Flott, bequem und leichtfüßig lässt das 280 Kilogramm schwere Topmodell durch den riesigen Pariser Vorstadtdschungel aber auch auf den Stadtautobahnen bewegen. In komfortabler Sitzposition mit Beinfreiheit wie in der Business-Class fühlen wir uns von Beginn an wohl. Hier passt alles: Die wunderbare Federung, der laufruhige, Motor, die tadellos zupackenden Bremsen, der großzügige Stauraum unter dem Sitz und (Sicherheits-)Hightech an Bord, die man sonst in keinem Roller findet.

Apropos Hightech: Das im Top-Modell 530 hpe Exclusive im Heck integrierte Radar-System warnt einerseits vor anderen Fahrzeugen, die sich im toten Winkel befinden und kann gleichzeitig auch Verkehrsteilnehmer erkennen, die sich sehr schnell nähern und eine potenzielle Gefahr beim Spurwechsel bilden. Auch in diesem Fall wird der Fahrer via Instrumententafel alarmiert.

Dazu gesellen sich die 7-Zoll-Farb- TFT-Instrumente, das Keyless-System, die Konnektivität mit Navigation und in der Version 530 hpe Exclusive ein Tempomat und die Rückfahrkamera. Alle Modelle der neuen Piaggio MP3-Baureihe sind mit dem ABS ausgestattet, das durch die Traktionskontrolle ASR ergänzt wird. Das ASR lässt sich im Bedarfsfall leicht abschalten. Die Traktionskontrolle verfügt über zwei Eingriffsstufen (Normal und Sport), die bei der 530ccm-Version vom gewählten Fahrmodus abhängen, während sie bei der 400ccm-Version durch Drücken des Startknopfes bei laufendem Motor ausgewählt werden können.

Der Piaggio MP3 400 hpe ist in den Metallic-Farben Black Cosmo und Cloud Grey, der Piaggio MP3 400 hpe Sport in Meteor Black, Moon White, Titanium Grey und Sunset Orange Matt und der Piaggio MP3 530 hpe Exklusiv in Matt Oxygen Blue, Titanium Grey, Meteora Black und Matt Cloud Grey über das österreichische Piaggio-Händlernetzwerk zu beziehen.

Die Preise in Österreich:
• Piaggio MP3 400 hpe: ab € 10.799,-
• Piaggio MP3 400 hpe Sport: ab € 11.299,-
• Piaggio MP3 530 hpe Exklusiv: ab € 13.599,-

Technische Daten MP3 400 hpe SPORT:
- Motor: flüssiggekühlter Einzylinder-Viertakt Motor
- Hubraum: 399 Kubik
- Leistung: 26,0 kW/35 PS bei 7.500 U/min
- max. Drehmoment: 37,7 Nm bei 5.750 U/min
- Bremse vorne: zwei Scheiben, Durchmesser 258 mm
- Bremse hinten: eine Scheibe, Durchmesser 240 mm
- Reifen vorne: 110/70-13” (x2)
- Reifen hinten: 140/70-14’’
- Abmessungen: 2.160mm / 815 mm / 1.580 mm
- Tankinhalt (Reserve): 13,7 Liter
- Verbrauch: 3,8 l/100 km
- CO2-Ausstoß: 89 g/km
- Leergewicht: 260 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.