ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyosung GV 650i Aquila Sportcruiser - im Test

Koreanischer Adler

Auf den ersten Blick die Kopie eines amerikanischen Cruisers, auch das Konzept ist nicht neu - aber all das gibt es für unter 9.000,- Euro.

mid/ww

Bevor man den Greifvogel seine Schwingen ausbreiten lässt, um in aller Ruhe und souverän durchs Revier zu schweben, muss zuerst der Pilot um die GV 650 kreisen, um das Lenkschloss am rechten Gabelholm und Zündschloss rechts am Tank zu finden - es gibt da schon elegantere und vor allem praktischere Lösungen.

Dann wird endlich der 90-Grad-V2-Motor mit 647 ccm Hubraum per Knopfdruck zum Leben erweckt und lässt ein eher sanftes Schnurren vernehmen. Es bedarf einer kurzen Gewöhnung an die spärlich gepolsterte Sitzposition in 70 Zentimeter Höhe über dem Asphalt mit weit ausgestreckten Armen und Beinen.

Aber das Gefühl fürs entspannte Fahren kommt schon nach wenigen Kilometern. Weil das Zweizylinder-Aggregat gar sehr nach Drehzahl giert, gibt man dann halt ein bissl mehr Gas. Und erlebt zum großen Erstaunen, was die Leistung von 59 kW/80 PS und die Kraft von maximal 67 Nm bei 7.250 U/min mit diesem 230 Kilogramm schweren Cruiser anstellen kann.

Vorwärtsdrang

Das Bike zieht aus dem Stand ordentlich an. Bis zur (unerlaubten) Endgeschwindigkeit von 200 km/h lässt sich das koreanische Bike beschleunigen, und das auf eine eher unspektakulär Weise, die einem nicht die Arme abreißt.

Bei der Tour über gut ausgebaute Land- und Bundesstraßen gefällt die Maschine am meisten.

Den fünften und letzten Gang der leichtgängigen Schaltung kann man bei entsprechender Verkehrslage eigentlich kilometerweit drin lassen. Doch aufgrund des drehfreudigen Motors reizt es ungemein, immer wieder zu überholen und flotter als nötig unterwegs zu sein.

Werden die Kurven eng, ist dagegen Vorsicht angebracht: Die Fußrasten setzen recht früh auf. Die Bremsen der Hyosung GV 650i Aquila verzögern angemessen, der Verbrauch von 5,2 Litern Super auf 100 Kilometer akzeptabel.

Das zentrale Kombi-Instrument ist etwas überfrachtet und die Blinker- und Leerlaufleuchte sehr schlecht ablesbar, dafür sind die Spiegel wegen ihrer Größe und Vibrationsfreiheit gelungen.

Bei einer Summe von 8.245,- Euro stimmt alles in allem das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Teststeno Hyosung GV 650 i Aquila:

Cruiser mit flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, 647 ccm Hubraum, 59 kW/80 PS Leistung bei 9.000 U/min, max. Drehmoment 67 Nm bei 7.250 U/min, vier Ventile pro Zylinder, geregelter Katalysator, elektronische Einspritzung, Telegabel vorn, Schwingenarm hinten, Zahnriemenantrieb, Fünfganggetriebe, Höchstgeschwindigkeit 195 km/h, Leergewicht (ohne Zubehör) 230 Kilogramm, zulässiges Gesamtgewicht 410 Kilogramm, Zuladung 180 Kilogramm, Sitzhöhe 70 Zentimeter, Tankinhalt 16,0 Liter, Verbrauch 5,2 Liter Super auf 100 Kilometer; Preis 8.245,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.