MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari will noch höher hinaus

Geht es nach Technik-Direktor Ross Brawn, dann soll die Scuderia im nächsten Jahr noch einmal einen Zahn zulegen.

Eva Braunrath

Höher, schneller, weiter

Eine der erfolgreichsten Saisonen in der Ferrari-Geschichte ist soeben zu Ende gegangen, da denkt Ross Brawn schon über das Jahr 2002 nach. Die heurigen Erfolge sollen nocheinmal getoppt werden.

Das 2001-Resumee der Scuderia bringt die rote Überlegenheit zahlenmäßig auf den Punkt: Michael Schumacher gewinnt neun von siebzehn Rennen und sichert sich damit zum vierten Mal die Fahrer-WM mit einem enormen Vorsprung von 58 Zählern auf den zweitplatzierten David Coulthard. Auch bei den Konstrukteuren sind die Roten siegreich, der Vorsprung auf McLaren-Mercedes beträgt ganze 77 Punkte.

Trotzdem will man laut Brawn 2002 noch höher hinaus: „Wir haben eine fantastische Saison hinter uns, aber trotzdem muss man immer versuchen, es noch besser zu machen. Heuer haben wir neun Rennen gewonnen, nächstes Jahr sollen es zehn werden. Ich weiß gar nicht, wie viele Punkte wir eigentlich eingefahren haben, aber 2002 sollen es auf jeden Fall noch mehr werden."

Dass Michael Schumacher motiviert sein wird, auch den fünften Titel zu gewinnen, steht für Brawn außer Frage. Und auch Rubens Barrichello soll für den einen oder anderen Sieg sorgen, ein Kunststück, das dem Brasilianer in der abgelaufenen Saison nicht gelungen ist.

Dass es allerdings kein Leichtes sein wird, diese Ziele in die Tat umzusetzen, ist dem Technik-Chef durchaus bewusst: „Ich glaube, die Konkurrenz wird im nächsten Jahr vom ersten Rennen an ziemlich hart sein. Die Williams haben heuer etwas gebraucht, um richtig in Schwung zu kommen und McLaren hatte sowieso einen total verkorksten Saisonstart. Vielleicht werden wir nicht gleich alles niederräumen, aber ich sehe keinen Grund, warum wir nicht wieder absolut konkurrenzfähig sein sollten."

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück