MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Silverstone: Mosley gegen Regierungs-Unterstützung

Der FIA-Präsident ist dagegen, dass für den Umbau des Silverstone-Kurses Gelder der britischen Regierung verwendet werden.

Eva Braunrath

Straßen für Silverstone

Damit es dem Grand Prix von England in Silverstone nicht an den Kragen geht, wurde kürzlich ein Plan zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Strecke vorgestellt. Umgerechnet soll der Umbau etwa 925 Millionen Schilling kosten.

FIA-Präsident Max Mosley hat sich postwendend zu Wort gemeldet. Ihm zufolge sollen öffentliche Gelder lediglich für eine neue Zufahrtsstraße zum Kurs verwendet werden. Der Streckenumbau an sich sowie die Verbesserung der Infrastruktur am Kurs sollen jedoch aus eigenen Geldern finanziert werden.

"Ich wäre absolut nicht damit einverstanden, den Kurs und die Infrastruktur rundherum mittels öffentlicher Gelder zu sanieren", so Mosley gegenüber dem britischen 'Guardian'. "Hingegen können wir uns gut vorstellen, dass die Regierung das Geld zur Verfügung stellt, um die Zufahrt zum Ring rechtzeitig bis zum Rennen im nächsten Jahr zu erneuern."

Bis dato hat die britische Regierung keinerlei Zusagen gemacht, sich an den Umbaukosten zu beteiligen. Der Fall Silverstone wird kommenden Freitag bei einem Treffen der FIA in Monte Carlo diskutiert werden.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.