MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannendes Finalwochenende

Einen würdigen Abschluß mit einem interessanten Rennen erlebte die Österreichische Tourenwagen Challenge 2001. Nachdem Titel und Vizetitel schon vergeben waren, ging es noch um die dritten Plätze, sowohl in der Fahrer als auch in der Markenwertung.

Den Knalleffekt gab es bereits in der Aufwärmrunde, als Herbert Karrer (Seat Ibiza) mit Motorschaden ausrollte, eine große Enttäuschung für das ganze Team, das die ganze Nacht den beschädigten Wagen repariert hatte.

Christian Strell:
Der Honda-Pilot gewinnt das letzte Rennen der Saison vor Meister Alex Niel, Guido Geisler landet auf Drei

Der Start verlief problemlos, Alexander Niel (Alfa Romeo 156) kam gut weg, Georg Kernmayer (Honda Integra) blieb vorerst Zweiter. Den besten Start erwischte wohl Manfred Beck (Citroen Saxo), der sich gleich auf den dritten Rang katapultierte. Christian Strell (Honda Integra) hatte nicht zuviel versprochen und bot ein starkes Rennen. Nach einem mäßigen Start kam er Platz um Platz nach vorne, ehe er bereits in der dritten Runde den Führenden Niel angreifen konnte. Doch der Gesamtsieger der ÖTC 2001 hatte seinem Vize heute nichts entgegenzusetzen und musste ihn nach kurzem Kampf ziehen lassen.

In der Zwischenzeit war Georg Kernmayer zurückgefallen, Teamkollege Guido Geisler (Honda Integra) kam vorbei und überholte kurz darauf auch Manfred Beck, mit dem sich ein harter Zweikampf entwickelte. Nach einem kurzen Ausflug neben die Strecke setzt sich Geisler schließlich doch durch und fuhr damit dem dritten Rang im Gesamtklassement entgegen.

Einen noch größeren Weg im Kiesbett legte Georg Kernmayer im Duell mit dem sehr stark fahrenden Norbert Sulzer (Alfa 145) zurück. Die wohl spannendsten Szenen spielten sich im Viererpulk um Platz drei mit Geisler, Sulzer, Beck und Michael Zottl (Citroen Saxo) ab, die nach interessanten Kämpfen in dieser Reihenfolge durchs Ziel fuhren.

Markenwertung:
Honda gewinnt aufgrund der Überzahl souverän vor Alfa Romeo, Citroen wird in letzter Minute Dritter

An der Spitze fuhr Christian Strell einem ungefährdeten Sieg entgegen: "Unser Auto wäre auch gestern schon so gut gelaufen, durch die ölverschmierte Scheibe konnte ich aber nicht attackieren, heute hat alles gepasst. Wir habe den Integra auf konstante Rundenzeiten ausgelegt und ich bin sehr reifenschonend unterwegs gewesen und bis zum Schluss schnelle Runden gefahren. Beim Überholen war ich sehr kompromisslos, heute hat nur der Sieg gezählt."

Alexander Niel kam ungefährdet als Zweiter ins Ziel und unterstrich damit seine konstante Saison-Leistung und den verdienten Titelgewinn.

Nach dem frühzeitigen Ausfall von Herbert Karrer, holte Michael Zottl für Citroen noch den dritten Platz in der Markenwertung. Überlegener Sieger wurde Honda vor Alfa Romeo.

Motorline-Racer:
Guido Geisler und Alex Niel bekamen den Ehrenpreis des ÖTC-Partners motorline.cc

Am Finalwochenende wurden gleich zwei Piloten mit der Motorline-Racer-Trophäe bedacht, Guido Geisler wurde für seine konstante Leistung und seinen Einsatz beim Rennen auf dem Hungaroring belohnt, Meister Alex Niel für den Meistertitel und die Plätze eins und zwei auf dem A1-Ring.

Besonders die letzten Rennen versprechen eine spannende Saison 2002, an der seitens des Veranstalter-Teams der Sportagentur Werginz bereits jetzt eifrig gearbeitet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC, 7. & 8. Lauf, 29./30.09.01

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren