MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Junge Unterstützung

Ford hat das Team für die Rallye-WM-Saison 2002 komplett, Markko Martin stößt von Subaru zu Colin McRae und Carlos Sainz.

Kein Tag vergeht derzeit in der Rallye-WM-Szene ohne Fahrerwechsel innerhalb der Top-Teams. Nach Mäkinen, Burns, Alister McRae und Delecour ist nun auch die künftige Besetzung des Ford-Werksteams offiziell. Sowohl Carlos Sainz als auch Colin McRae werden dem Team die Treue halten, als dritter Mann und somit gleichsam Ersatz für den scheidenden Francois Delecour hat man sich die Dienste des Esten Marko Martin gesichert, bisher neben Burns und Solberg bei Subaru.

Ford-Racing-Europe-Boss Martin Whitaker zeigt sich sichtlich erleichtert: „Ich bin sehr glücklich, dass Carlos seinen Vertrag mit uns verlängert hat, schließlich zählt er zu den erfahrensten und beständigsten Piloten der WM. Ich bin auch sehr erfreut darüber, dass sich Marko schlussendlich für das Ford-Team entschieden hat. Der Vertrag gibt ihm die Möglichkeit, sein Talent unter Beweis zu stellen. Ich bin davon überzeugt, dass er einer der großen Stars der Zukunft sein wird.“

Carlos Sainz zu den Gründen der Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr glücklich mit Ford, M-Sport und dem Team und gehe davon aus, dass wir im kommenden Jahr sehr konkurrenzfähig sein werden. Es gibt einige spannende Neuerungen für das 2002er Auto, wir werden damit sicher erneut um die WM kämpfen.“

Auch Youngster Markko Martin hält große Stücke auf das Team: „Ich hatte verschiedene Angebote, langfristig gesehen war das aber wohl die beste Entscheidung. Ich freue mich, Teil dieses erfolgreichen Teams zu sein, das auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken kann. Im kommenden Jahr möchte ich soviel wie möglich lernen, schließlich kommen einige neue Rallyes auf mich zu. Weiters freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Carlos und Colin, zwei der größten Namen in diesem Geschäft. Ich kann sicher viel von den Beiden lernen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe