MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Junge Unterstützung

Ford hat das Team für die Rallye-WM-Saison 2002 komplett, Markko Martin stößt von Subaru zu Colin McRae und Carlos Sainz.

Kein Tag vergeht derzeit in der Rallye-WM-Szene ohne Fahrerwechsel innerhalb der Top-Teams. Nach Mäkinen, Burns, Alister McRae und Delecour ist nun auch die künftige Besetzung des Ford-Werksteams offiziell. Sowohl Carlos Sainz als auch Colin McRae werden dem Team die Treue halten, als dritter Mann und somit gleichsam Ersatz für den scheidenden Francois Delecour hat man sich die Dienste des Esten Marko Martin gesichert, bisher neben Burns und Solberg bei Subaru.

Ford-Racing-Europe-Boss Martin Whitaker zeigt sich sichtlich erleichtert: „Ich bin sehr glücklich, dass Carlos seinen Vertrag mit uns verlängert hat, schließlich zählt er zu den erfahrensten und beständigsten Piloten der WM. Ich bin auch sehr erfreut darüber, dass sich Marko schlussendlich für das Ford-Team entschieden hat. Der Vertrag gibt ihm die Möglichkeit, sein Talent unter Beweis zu stellen. Ich bin davon überzeugt, dass er einer der großen Stars der Zukunft sein wird.“

Carlos Sainz zu den Gründen der Vertragsverlängerung: „Ich bin sehr glücklich mit Ford, M-Sport und dem Team und gehe davon aus, dass wir im kommenden Jahr sehr konkurrenzfähig sein werden. Es gibt einige spannende Neuerungen für das 2002er Auto, wir werden damit sicher erneut um die WM kämpfen.“

Auch Youngster Markko Martin hält große Stücke auf das Team: „Ich hatte verschiedene Angebote, langfristig gesehen war das aber wohl die beste Entscheidung. Ich freue mich, Teil dieses erfolgreichen Teams zu sein, das auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurückblicken kann. Im kommenden Jahr möchte ich soviel wie möglich lernen, schließlich kommen einige neue Rallyes auf mich zu. Weiters freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Carlos und Colin, zwei der größten Namen in diesem Geschäft. Ich kann sicher viel von den Beiden lernen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert