MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorentscheidung in der Steiermark

Beim vorletzten Rallye-ÖM-Lauf in der Steiermark könnte Raphael Sperrer die Titelverteidigung fixieren.

Im Burgenland musste Staatsmeister Raphael Sperrer nach einem Überschlag mit dem vierten Gesamtrang vorlieb nehmen, das Duell mit Franz Wittmann um den Titel 2001 ist somit noch nicht zu Ende. Bei der Steiermark-Rallye im Raum Admont hat der Peugeot-Pilot die Möglichkeit, den Sack zuzumachen und sich erneut die österreichische Rallye-Krone aufzusetzen.

Raphael Sperrer über seinen Einsatzplan: „Wir können diesmal locker und ohne Druck an die Aufgabe herangehen. Mit einem vollen Erfolg ist es möglich, den heurigen Titelkampf schon vorzeitig in der Steiermark entscheiden zu können. Dazu kommt das Wissen, bereits vier Rallyes gewonnen zu haben und dort wo man vorzeitig ausgeschieden ist, immer in Führung gelegen zu sein. Das stärkt das Selbstvertrauen und bringt enorme mentale Vorteile und ein gesundes Maß an Motivation. Selbst wenn es in der Steiermark noch nicht klappen sollte, haben wir eine weitere Chance beim Saisonabschluss im Waldviertel. Dieser Umstand erleichtert ebenfalls den Start in Admont.“

Das im Burgenland etwas beschädigte Peugeot 206 WRC wurde kosmetisch an der Karosserie behandelt, alle entstandenen Blessuren sind bereits verschwunden. Dazu kommt für Admont noch eine neue Motorabstimmung, die zusätzliche weitere PS bringt, eine völlig neue Bremsanlage und ein stark modifiziertes Stoßdämpfer-System. Damit wird die Schlagkraft des Autos weiter erhöht. Um diese wesentlichen Verbesserungen auch in der Praxis auszuprobieren, wird man vor der Steiermark-Rallye noch zweimal ausgiebig testen.

An die Steiermark hat Sperrer gute Erinnerungen: Diese Rallye kenne ich sehr gut, die Streckenführung kommt uns wesentlich besser entgegen als zuletzt im Burgenland. Speziell die Prüfung in der Kaiserau wird für die Rallyefans äußerst interessant werden. Das ist fast schon ein echter Rallye-Klassiker in der Vergangenheit geworden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab