MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger: Das "Unternehmen DTM" hat bereits begonnen

Bei ersten Tests in Estoril fuhr Karl Wendlinger fast 1000 Kilometer mit dem Abt-Audi - und zeigte sich von seinem neuen Dienstwagen äüßerst angetan.

"Erster Test in Estoril war optimal!"

Österreichs Ex-Formel-1-Pilot Karl Wendlinger steht bereits voll in den Vorbereitungen für die neue Saison. 2002 wird der Kufsteiner ja erstmals am Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) teilnehmen, dort einen Abt-Audi TT-R von Abt-Sportsline pilotieren.

Den Anfang machte letzte Woche ein fünftägiges Höhentrainingslager in St. Moritz, an dem traditionell auch das gesamte Audi-Werksteam von Emanuele Pirro bis Frank Biela teilnahm. "Das kannte ich noch aus meiner Zeit im Audi-Werksteam", sagt Karl Wendlinger.

Am Programm standen unter Aufsicht des langjährigen Audi-Teamarztes Dr. Christian John Ski-Langlauf, Kraftkammer und Spiele. "Leider war diesmal fast kein Schnee, völlig ungewohnt für dieses Gebiet", erzählt Karl. "Wir haben sehr viel Kondition getankt und dabei noch eine Menge Spaß gehabt."

Von der Schweiz ging es dann direkt nach Portugal, wo am letzten Wochenende die ersten Testfahrten auf dem Programm standen. Während Christian Abt erstmals den neuen Abt-Audi TT-R bewegte ("Der erste Eindruck ist sehr gut, bis zum ersten Rennen haben wir aber noch viel Arbeit, um aus der guten Basis wieder ein siegfähiges Auto zu machen"), spulte Karl Wendlinger in Estoril fast 1000 Kilometer mit dem 2001er-Modell herunter. Und war nach diesen drei Tagen hoch zufrieden.

"Der Test war einfach optimal und hat alles abgedeckt. Ich freu`mich riesig." Wobei der Kufsteiner auch das Glück hatte, dass es am Sonntag zu regnen begann: "Damit konnte ich das Auto auch auf nasser Fahrbahn testen. Das war wirklich sehr aufschlussreich."

Die ersten Eindrücke von seinem neuen Arbeitsgerät? "Der TT-R ist weit mehr Rennauto als zum Beispiel der V8-STAR oder auch die Chrysler Viper. Das Auto ist viel agiler und wendiger, hat weit mehr Technik. Da ist es sehr wichtig, die richtige Abstimmung für meinen Fahrstil zu finden. Und da haben wir große Schritte getan", freut sich Karl, der mit einer gehörigen Portion Optimismus in sein erstes DTM-Jahr geht. Saisonstart ist am 21. April in Hockenheim, davor stehen noch einige Testtage auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden