MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Stilo Rallye Trofeo - News

Stilo-Teams haben „weiße Weste“

Sofort nach der Castrol-Rallye in Kärnten wurden vier Teams der Fiat Stilo Trofeo überprüft. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie hier.

Nach Ende des fünften Laufes zur T-Mobile-Rallye-Staatsmeisterschaft in Kärnten wurden die Fahrzeuge von Sieger Andreas HULAK (Baden/NÖ), Michael BÖHM (St), Christian MRLIK (NÖ) und Karim PICHLER (OÖ) von Fiat Sport Austria zu einer technischen Überprüfung beordert. Hier das offizielle Statement:

„Im Anschluss an die Int. Castrol-Rallye im Raum St.Veit/Glan wurden die in der Gesamtwertung der FIAT Stilo Trofeo vier bestplatzierten Fahrzeuge einer technischen Überprüfung unterzogen. Schwerpunkt dieser Überprüfung war eine Leistungsmessung auf einem Prüfstand der Firma Bosch in Wien. Zusätzlich wurden die Fahrzeuge der beiden Erstplatzierten bei RMS-Technik auf Regelkonformität überprüft. Diese Überprüfungen ergaben keine Anzeichen einer unerlaubten Leistungssteigerung“ so Helmut Schmid, Fiat Sport Austria/Technik.

Für die Organisatoren der FIAT Stilo Trofeo war schon beim Startschuss dieses Bewerbes klar, dass man nur mit Kontrollen die Chancengleichheit der Teilnehmer gewährleisten kann.

„Deshalb sind wir auch sehr froh, dass die getätigten Überprüfungen, sei es die Leistungsmessung oder auch der verwendete Diesel, zu unserer Zufriedenheit verlaufen sind. Wir haben diese Überprüfungen bewusst ganz schnell und ohne Ankündigung durchgeführt, um vielleicht möglichen Manipulationen zuvor zu kommen“, meint Christoph Sieder, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der FIAT Automobil GmbH, „und es hat sich gezeigt, dass sich alle überprüften Teams an das Reglement halten. Damit sehen wir einer spannenden zweiten Saisonhälfte entgegen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück