MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannung garantiert

Wenn am 18. Mai der Startschuss zur ÖTC 2002 fällt, dann wird's spannend wie selten zuvor, gleich 19 Piloten fighten um Top-Plätze.

Am 18. Mai 2002 startet die Österreichische Tourenwagen Challenge in ihre bislang stärkst besetzte Saison, nahezu die gesamte österreichische Tourenwagen-Elite ist mit von der Partie.

Eine Prognose den Gesamtsieg betreffend fällt daher heuer so schwer wie nie zuvor, stehen doch mit dem dreifachen Gesamtsieger Roman Hoffmann, dem zweifachen Vizemeister Erich Trinkl, Vorjahres-Champion Alexander Niel (Alfa Romeo 156) sowie mit Sascha Plöderl, Guido Geisler, Christoph Lampert (Alfa Romeo 147), Wolfgang Treml und Robert Pankl bereits acht potentielle Titelanwärter am Start. Aber auch Herbert Karrer, zählt zu den Mitfavoriten.

Der Kampf Diesel vs. Benzin dürfte übrigens auch das Top-Thema der kommenden Saison werden. Denn neben Karrer wird auch das Team Duller-Motorsport diese Herausforderung annehmen und zwei BMW 320d Compact, wobei ein Fahrer - nämlich Wolfgang Schachinger - bereits feststeht, in die Schlacht schicken.

Herbert Karrer siegessicher zu der neuen Situation: „Das wirklich großartige Reglement in der ÖTC bietet heuer auch Dieselfahrzeugen die Möglichkeit, um den Gesamtsieg mitzufahren. Damit können wir den Trend der Zeit sportlich umsetzen. Ich bin sicher, dass ich ganz vorne mitmischen werde.“

Neben der Fahrerwertung gestaltet sich auch die Markenwertung immer mehr zu einem Rätselraten: Kämpfen doch nicht weniger als acht Automobilmarken um die begehrten Punkte. Jedoch hat Titelverteidiger Honda neben Alfa Romeo die meisten Fahrzeuge im Bewerb und daher wohl die größten Chancen auf den Markenpokal.

Das Starterfeld

St.Nr. Fahrer Land Fahrzeug
1 Alexander Niel W Alfa Romeo 156
3 Sascha Plöderl Honda Civic
4 Guido Geisler T Honda Integra
5 Georg Kernmayer W Honda Integra
7 Herbert Karrer Ibiza Tdi PD
8 Christoph Lampert Vbg. Alfa Romeo 147
9 Werner Härtl D VW Golf
10 Robert Pankl St. Toyota Celica
11 Hannes Schweiger Ibiza Cupra
12 Erich Trinkl T Ford Focus
14 Wolfgang Treml St. Alfa Romeo 147
15 Christian Kainrath W Alfa Romeo 156
16 Jürgen Schmarl T Ibiza Cupra
18 Roman Hoffmann Honda Civic
20 Werner Grodel D Ford Puma
21 Friedo Nolte D Honda Civic
24 Dieter Huber Citroen Saxo
25 Wolfgang Schachinger BMW 320 Compact TD
26 tba D BMW 320 Compact TD

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen