MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peter Sauber: Kein Grund zur Sorge

Der Teamchef der Schweizer beruhigt: für die letzten schwachen Barcelona-Testzeiten seiner Buben gibt´s eine plausible Erklärung.

Bernhard Eder

"In Interlagos ist wieder alles möglich!"

Kommendes Wochenende kehrt das Sauber-Team an die Stätte des Triumphs zurück - im Vorjahr hatte Nick Heidfeld in Interlagos als Dritter den Sprung aufs Podium geschafft.

Nach dem starken letzten Rennen von Sepang mit den Rängen fünf und sechs sollten auch in Brasilien wieder Punkte möglich sein, trotz der zuletzt schwachen Testzeiten von Barcelona.

Peter Sauber gegenüber dem Schweizer "Blick": "Die Showtime haben wir für Sao Paulo aufgespart. Dort müssen wir im Training wieder in die Top Ten. Dann ist bei jedem Wetter alles möglich."

Was war eigentlich bei den Barcelona-Tests los? Sauber: "Optisch haben wir da wirklich nicht gut ausgesehen. Doch unser Technischer Direktor Willy Rampf hat mich sofort über die Gründe der schlechten Zeiten informiert, damit ja keine Panik aufkommt."

"Das Hauptproblem war das extrem gedrängte Programm, das wir für uns und Bridgestone durchziehen wollten. Und dann fuhren wir drei Tage lang mit dem Set-up für Brasilien."

"Der Heckflügel war zum Beispiel um drei Stufen flacher eingestellt als für Barcelona üblich. So erreichten wir zwar die Topspeeds von BMW-Williams, kamen aber kaum noch um die Kurven."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.