MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault R202 zeigt Potential

Jarno Trulli war nicht nur wieder der schnellste Pilot des Tages, der Italiener verfehlte im Renault R202 nur knapp den Rundenrekord.

Michael Trawniczek

Nachdem Jarno Trulli am Tag zuvor noch zwei Sekunden über der Bestmarke der McLaren-Mercedes lag, steigerte sich der Italiener am zweiten Testtag. Trulli fehlten nur drei Zehntelsekunden auf die Rekordmarke.

Seine 1:17,761 fuhr Trulli mit einem fürs Qualifying abgestimmten Renault R202. Der Italiener war begeistert: "Bisher wusste ich von dem Potential des Autos und konnte aber wegen diverser Probleme nicht so viele Runden fahren."

Trulli glaubt, dass dies erst der Anfang einer Entwicklung sei: "Ich bin total happy mit dem Handling des Wagens und beginne gerade erst zu lernen, wie man das Beste aus den Reifen herausholen kann. Da kommt noch mehr..."

Zwei Sekunden langsamer als Trulli war Enrique Bernoldi. Der Brasilianer fuhr im neuen Arrows A23 wie bereits am Tag zuvor schneller als die Jordan-Honda. Arrows dürfte die Ursache für die Heckflügelbrüche gefunden haben. Abgesehen von einem Hydraulik-Leck verlief der Tag für die Briten problemlos.

Frust dagegen bei Jordan. Beide von Takuma Sato und dem gesundeten Giancarlo Fisichella gesteuerten Jordan-Honda EJ12 litten auf der Strecke an plötzlichem Geschwindigkeitsverlust. Das mysteriöse Problem bewirkte auch, dass die Piloten weniger Runden als geplant absolvieren konnten. Sato war auf eine Renndistanz angesetzt, es reichte jedoch lediglich für 23 Runden.

Bei Minardi hatte Mark Webber einige Probleme mit dem zweiten Chassis des neuen KL Minardi-Asiatech PS02. Elektronik-Probleme erschwerten das Leben des Australiers, immerhin konnte Webber 13 Runden abspulen.

Noch größere Schwierigkeiten gab's nur bei Fernando Alonso, der einen Benetton-Renault B201 steuerte. Der Wagen bereitete derart viele Probleme, dass Alonso trotz einiger Runden keine ernstzunehmende Rundenzeit gelang.

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist