MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-DM: A1-Ring

Ein erfolgreiches Wochenende

Das vergangene Wochenende war für die noch junge Rennfahrerkarriere von Richard Lietz sicher das Beste seiner gesamten Laufbahn.

Ein toller 7. Platz im Samstags- und ein 11. Platz im Sonntagsennen vor 35.000 heimischen Zuschauern war wesentlich mehr als man sich erwarten durfte.

Dieses Ergebnis wird durch den Umstand, dass Lietz noch einen alten Formel 3 mit 5 Ganggetriebe fährt und bis auf einen zweiten Fahrer alle anderen Piloten bereits das sequentielle 6 Ganggetriebe benützen, noch unterstrichen.

Noch dazu zeigte Richard Lietz diese Leistung als jüngster Fahrer im Feld von 30 Piloten aus 13 Nationen. Diese Tatsache wird den wichtigen Entscheidungsträgern im Rennsport hoffentlich nicht verborgen geblieben sein.

Richard: "Der Höhepunkt für mich am ganzen Wochenende war, dass es mir gelungen ist, den Vizemeister des Vorjahres, Frank Diefenbacher(Opel-Werksfahrer), in der letzten Runde auszubremsen. Ich hatte dieses Manöver über eine halbe Runde vorbereitet und dann in der Gösserkurve erfolgreich abgeschlossen"

Nach diesem Erfolg ist Richard Lietz für die restlichen 2 Rennen (29.September
Zandvoort und 6. Oktober Hockenheim) voll motiviert. Die Verhandlungen für’s nächste Jahr sind bereits voll im Gange...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-DM: A1-Ring

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?