MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hält der Aufwind an?

Auf dem Nürburgring peilt Patrick Friesacher nach seinem Stockerlplatz von Monaco erneut eine gute Platzierung an.

Nach vierwöchiger Pause wird am kommenden Wochenende der 6. Lauf zur Formel 3000 Meisterschaft 2002 ausgetragen – auf dem neuen, nach Start und Ziel völlig umgebauten Nürburgring.

Seit dem letzten Rennen in Monaco traf sich die F3000-Community zu zweitägigen FIA – Tests in Monza. Während Patrick Friesacher zu Beginn des zweiten Tages wegen eines Unfalls vorzeitig die Tests beenden musste, kam Teamkollege Ricardo Mauricio auf Platz 5.

Patrick Friesacher: „Ich bin leider in der letzten, schnellen Schikane vor der Parabolica auf die Curbs gekommen und habe das Auto über das Heck verloren. Sorry noch einmal an meine Mechaniker für die Zusatzarbeit."

"Für das Rennen am Samstag sollte dies allerdings keinerlei Auswirkungen haben. Im letzten Jahr hat auf dem Nürburgring nichts gepasst. Im Training schon hinten und dann im Rennen im Niemandsland. Für heuer habe ich mir viel vorgenommen, zumal ich das Hochgefühl von meinem ersten Podium in Monaco in die Eifel mitnehmen möchte!“

Teamkollege Ricardo Mauricio will endlich wieder in die Punkte. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, belegte doch im Vorjahr der Brasilianer auf dem Nürburgring Platz 5: „Ich muss endlich wieder einmal ein perfektes Qualifying hinlegen, dann sollte es auch im Rennen wieder klappen. Die Tests in Monza waren jedenfalls sehr aufbauend!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.