MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel 3000 mit Siedler?

Der junge Tiroler durfte in Barcelona für Arden testen und schlug sich ganz hervorragend. Ein neuer Gerhard Berger auf dem Weg in die Formel 1?

„Norbert Siedler steht auf unserer Wunschliste ganz weit oben“, kommentierte Arden-Teamchef Christian Horner die erfolgreichen ersten Formel 3000-Gehversuche des 19jährigen Österreichers auf dem 4,6 km langen Grand Prix Kurs von Montmelo bei Barcelona.

Ein unbekannte Strecke, ein unbekanntes Auto und dennoch ließ das Supertalent mit der fünft- (Dienstag) bzw. zweitbesten Tageszeit (Donnerstag) aufhorchen. Dass Coloni-Pilot Liuzzi – einer seiner Konkurrenten aus der Deutschen Formel 3 – noch um eine Sekunde schneller war, störte Siedler fürs erste eher wenig.

„Der hat mit diesen Autos schon viele Testkilometer absolviert, was gerade im Umgang mit den neuen Reifen ein Riesenvorteil ist. Meine Sektorzeiten beweisen jedenfalls, dass schon diesmal noch locker eine halbe Sekunde drin gewesen wäre.“

Und der Unterschied zum Formel 3, bzw. zum Formel Nissan? „Der Fahrstil ist komplett anders. Im Nissan versucht man, ähnlich wie im Formel 3, so viel Geschwindigkeit wie möglich durch die Kurve mitzunehmen. Den Formel 3000 muss man stärker herunterbremsen, um wieder möglichst früh am Gas zu sein. Am besten würde mir ein Nissan mit einem Formel 3000 Motor gefallen.“

In den nächsten Wochen soll sich also die nähere Zukunft des neuen Tiroler Hoffnungsträgers entscheiden. Und die Frage, ob Österreich in der kommenden Saison neben Patrick Friesacher noch mit einem zweiten Österreicher in der offiziellen Einsteigerklasse des Grand Prix´ Sports vertreten sein wird, ist laut Manager Edi Nikolic im Moment noch sehr schwierig zu beantworten:

„Immer mehr Wege führen inzwischen nach Rom. Entscheidend ist, Norbert in der kommenden Saison in einem konkurrenzfähigen Team zu platzieren. Arden ist dabei eine der Top-Adressen. Ihre Professionalität am Rennplatz ist wirklich beeindruckend.

Der junge Rennstall mit Sitz in Banbury (GB) unterhält unter anderem sehr enge Kontakte zu British American Racing, dessen Teamchef David Richards übrigens genauestens über die Tests mit Norbert Siedler informiert wurde.

Inoffizielle Zeiten vom 21.11.2002:

1. Vitantonio Liuzzi (Ita) Coloni 1.30.12
2. Norbert Siedler (Aut) Arden 1.31.23
3. Justin Keen (Dan) Arden 1.31.79
4. Gianmaria Bruni (Ita) Durango 1.32.07
5. Matteo Grassotto (Ita) Coloni 1.33.03
6. D. di Benedetto (Ita) Coloni 1.33.31

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.