MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Punkte beim Heimrennen

Patrick Friesacher fährt vor heimischem Publikum einen 5. Platz heraus, als souveräner Sieger wurde Tomas Enge abgewunken.

Der A1-Ring in Spielberg präsentierte sich beim 4. Lauf zur internationalen F3000-Meisterschaft von seiner besten Seite. 30.000 Zuseher sahen bei frühsommerlichem Wetter auch ein spannendes Rennen, in dem der Lokalmatador Patrick Friesacher bereits zum zweiten Mal in dieser Saison in die Punkte fahren sollte!

Dabei hätte in der ersten Runde, in der Remus-Kurve, das Rennen bereits für beide Red Bull Junioren beendet sein können: Mauricio verbremste sich und berührte seinen Teamkollegen leicht. Der kleine Brasilianer verlor dabei seinen Frontflügel, musste an die Box und fiel weit zurück.

Friesacher hingegen konnte sich nach dem turbulenten Start auf Position sechs festsetzen. Ab der 10. Runde musste sich dann Friesacher gegen Enrico Toccacelo zur Wehr setzen. Der Italiener versuchte mehrmals, an dem Kärntner vorbeizukommen – aber vergeblich. Friesacher konnte den Toccacelo auf Distanz halten. Nach dem Ausfall von David Saelens kam dann der Kärntner sogar auf Platz 5:

„Ich bin letztlich froh, gerade hier wieder in die Punkte gefahren zu sein. Das Handling des Autos war nicht perfekt und es war unheimlich anstrengend, vor allem die Attacken von Toccacelo abzuwehren. Das war ein paar Mal ganz schön knapp. Mit Platz 5 bin ich sehr zufrieden – vor allem nach diesem Training!“

Teamkollege Ricardo Mauricio fiel nach seinem Fehler weit zurück - entsprechend enttäuscht war der Brasilianer: “Ich bin froh, dass nicht mehr passiert ist. Aber ich habe mein Rennen damit zerstört!“

Tomas Enge (CZE) gewann schließlich überlegen vor seinem Teamkollegen Björn Wirdheim (Swe) und Mario Haberfeld (Bra). Enge übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung.


F3000 Championship 2002 - A1-Ring, Rennen:

1. Tomas ENGE Cze Arden
2. Björn WIRDHEIM Swe Arden
3. Mario HABERFELD Bra Astromega
4. Giorgio PANTANO Ita Coloni
5. Patrick FRIESACHER Aut Red Bull Junior Team
6. Enrico TOCCACELO Ita Coloni
7. Antonio PIZZONIA Bra Petrobras
8. Ricardo SPERAFICO Bra Petrobras
9. Rob NGUYEN Aus Astromega
10. Nicolas KIESA Den PSM

15. Ricardo MAURICIO Bra Red Bull Junior Team


Gesamtstand:

1. Tomas ENGE 17
. Giorgio PANTANO 17
3. Rodrigo SPERAFICO 16
4. Sebastien BOURDAIS 14
5. Mario HABERFELD 12

7. Ricardo MAURICIO 7
9. Patrick FRIESACHER 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Österreich

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte