MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelsieg für Klien

Der Vorarlberger Christian Klien feiert beim Saisonauftakt in Oschersleben einen Doppelsieg, Österreichs Formel Ford Meister Franz Berndt hatte kein Glück.

Nach seinem 4. Platz beim 1. Lauf des Formel Renault Eurocups 2002 vor einer Woche in Magny Cours, unterstrich der junge Vorarlberger Christian Klien sein großes Talent.
Der 18 jährige Hohenemser gewann im Motopark Oschersleben den ersten Lauf zur Deutschen Formel Renault-Meisterschaft 2002.

Klien, aus Position 2 gestartet, übernahm gleich die Führung und baute diese bis auf 7 Sekunden aus: „Das Entscheidende war der Start. Dann bin ich einfach mein Rennen gefahren und konnte mich absetzen. Klingt einfach, war es letztlich auch. Wenn es passt, dann passt es halt!“

Auch Red Bull Junior Team-Kollege Hannes Lachinger hatte sein erstes Erfolgserlebnis in dieser für ihn neuen Serie: Der junge Oberösterreicher belegte nach einem 10. Trainingsplatz und nach einem starken Rennen den 7. Platz!

Christian Klien ließ auch am Sonntag nichts anbrennen und gewann bei schwierigen Bedingungen auch den zweiten Lauf zur Deutschen Formel Renault-Meisterschaft 2002 –wieder mit einem Start-/Ziel-Sieg: „Heute konnte ich mich nicht so entscheidend von Bruno Spengler absetzen. Zum Teil hat es ein wenig geregnet und es war sehr rutschig. Im Moment läuft alles bestens – auch die Doppelbelastung Eurocup und Deutsche Meisterschaft ist eher gut für mich. Ich möchte ja am liebsten Tag und Nacht in meinem Rennauto sitzen!“

Red Bull Junior Team-Kollege Hannes Lachinger konnte sich heute weiter steigern - der junge Oberösterreicher belegte nach seinem gestrigen 7. Platz heute den guten 5. Rang.

Einen durchwachsenen Saisonauftakt erlebte hingegen Franz BERNDT, nachdem der erst 17jährige – er ist damit der jüngste Teilnehmer im Feld - das Abschlusstraining total verpatzte und das erste Rennen außerhalb der Punkteränge (Platz 23) beendete, konnte er sich beim zweiten Rennen um sechs Plätze verbessern: Rang 17 bedeuteten zugleich die ersten vier Punkte für die Meisterschaft!

„Franz kämpft einfach noch mit der Umstellung von der Formel Ford in die Formel Renault. Das sind einfach zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Das dauert eben seine Zeit“, sagt Timo Rumpfkeil, Teamchef des Motopark-Teams, der aber auch eigene Fehler zugibt: „Franz braucht in der jetzigen Situation eine spezielle und intensive Behandlung. Ab sofort bekommt er einen eigenen Ingenieur abgestellt. Das wird ihm helfen.“

„Ich stehe selbst ein bisschen vor einem Rätsel. Bei den Tests war ich höchstens sieben Zehntel hinter den Besten, jetzt fehlen mir fast zwei Sekunden“, sagt Österreichs regierender Formel Ford-Meister, „aber ich komm’ schon dahinter. Und das zweite Rennen hat gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“

Die Probleme liegen vor allem in der Abstimmung und der Fahrtechnik. Deshalb wurde kurzfristig auch für nächsten Dienstag ein Testtag in Oschersleben eingeschoben. „Da werden wir alles, aber auch wirklich alles ausprobieren. Und ich werde dazu noch versuchen, die Bremswege zu verkürzen“, sagt Berndt, der in der Meisterschafts-Zwischenwertung mit vier Zählern an der 21. Stelle liegt. Fortgesetzt wird die F-Renault in zwei Wochen in Hockenheim.

Ergebnis – Lauf 1:
1. Christian Klien (Aut)
2. Robert Schlünsen (Den)
3. Bruno Spengler (Can)
4. Ross Zwolsman (NL)
5. Fabian Denner (D)
7. Hannes Lachinger (Aut)
23. Franz BERNDT (D)

Ergebnis – Lauf 2:
1. Christian Klien (Aut)
2. Bruno Spengler (Can)
3. Ross Zwolsman (NL)
4. Robert Schlünssen (Den)
5. Hannes Lachinger (Aut)
17. Franz BERNDT (D)

Gesamtwertung - DMSB-Formel Renault Cup 2002:

1. Christian Klien (Aut) 60
3. Bruno Spengler (Can) 44
2. Robert Schlünssen (Den) 41
6. Hannes Lachinger (Aut) 30
21. Franz Berndt (D) 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...