MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere für den "neuen" Ring

Knapp 180 Autos werden am Wochenende einen neuen Ringabschnitt erobern, mit dabei auch Robert Lechner auf der Zakspeed-Viper.

Gleich 179 Fahrzeuge sind für den dritten Langstrecken-Lauf auf dem Nürburgring genannt, und zum ersten Mal wird bei einem Rennen der neue Streckenabschnitt gefahren. Eine Runde besteht nun aus der Nürburgring-Nordschleife und der Sprintstrecke des GP-Kurses mit integrierter Arena, die Distanz beträgt 24,432 Kilometer.

Die ersten zwei Rennen der Langstreckenmeisterschaft wurden wegen der Bauarbeiten auf einem improvisierten Kurs gefahren, der dritte Lauf darf sich nun als Premierenlauf fühlen. Nach zwei Rennen kann auch im dritten Lauf keine Vorentscheidung im Rennen um den Meistertitel fallen. Denn zehn Rennen werden insgesamt gefahren, jeder Fahrer hat zwei Streichresultate, und die Stärke der jeweiligen Klasse spielt bei der Vergabe der Punkte ebenfalls eine wichtige Rolle.

An der Spitze der Meisterschaftstabelle sind nach zwei Rennen drei Fahrer mit jeweils 19,17 Punkten: Rainer Brückner und sein Partner Peter Brings auf Mercedes 190 E und der Nürburger Mario Merten (BMW 318iS). Sie fahren in gut besetzten Klassen und werden auf jeden Fall im Titelkampf eine Rolle spielen. Hinter dem Trio an der Spitze taucht bereits Wilhelm Kern auf. Kern hat die beiden ersten Rennen als Gesamtsieger und damit natürlich auch als Klassensieger beendet.

Das Auftaktrennen fuhr er zusammen mit Olaf Manthey, das zweite mit Marcel Tiemann. Wer sich beim ACAS-Bilstein-Cup mit Kern am Steuer des Manthey-Porsche abwechseln wird, steht noch nicht fest. Manthey wird es jedenfalls nicht sein, denn der hat als DTM-Teamchef in Hockenheim zu tun.

Kern peilt den Hattrick an, hat aber eine Reihe von chancenreichen Mitbewerbern. Peter Zakowski bringt wieder die Chrysler Viper an den Start. Mit diesem zehnzylindrigen, über 500 PS starken amerikanischen Superauto fuhr er beim zweiten Lauf zwar die schnellste Runde, musste aber schon nach zwei Runden wegen eines Getriebeschadens aufgeben Der portugiesische Ex-Formel-1-Fahrer Pedro Lamy und das österreichische Nachwuchstalent Robert Lechner sind zusammen mit Zakowski auf der Viper gemeldet.

Mit dabei natürlich auch wieder das niederösterreichische Altschach-Team auf dem mittlerweile berühmten Honda NSX, eine Vorschau des Teams entnehmen Sie der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstrecken-Meisterschaft: Nürburgring

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück