MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chevrolet siegt wieder

Lange hatte man bei Chevrolet heuer auf den ersten Sieg warten müssen. In Talladega machte Dale Earnhardt Jr. alles klar.

Manfred Wolf

Dale Earnhardt Jr. behielt in einem spannenden Vier-Runden-Sprint die Oberhand im Kampf mit seinem Markenkollegen Michael Waltrip. Obwohl Earnhardt Jr. den ganzen Tag über dominant war, fehlte Waltrip nur eine Autolänge zum Erfolg.

Damit gewann Earnhardt zum zweiten Mal auf dem “schnellsten Oval der Welt”, während 133 von 188 Runden lag er in Führung. Dabei dachte Earnhardt, dass Rookie und Pole-Mann Jimmie Johnson das besser Auto hätte – doch Johnson wurde nur Sechster und Earnhardt triumphierte: „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber wir haben es geschafft, ein großartiger Sieg für uns! Wir werden versuchen, den Winston-Cup zu holen und wenn wir so weitermachen, dann werden wir das auch schaffen.“

Michael Waltrip: „Sein Auto war heute einfach um das Bisschen schneller. Ich bin zwar bis an seine Stossstange gekommen, aber das war zu spät. Aber auch der zweite Platz ist großartig.“

Kurt Busch wurde Dritter, Jeff Gordon Vierter und Sterling Marlin Fünfter, Letzterer behält damit auch die Tabellenführung. Talladega-Sieger Earnhardt Jr. kletterte gleich fünf Plätze in der Tabelle nach oben und ist nun Fünfter gesamt.

Das Rennen selbst war lange ohne Gelbphasen abgelaufen. Doch in Runde 166 kam es (wieder einmal) zum befürchteten großen Crash. Nicht weniger als 24 Autos waren darin verwickelt, wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.

Gute Nachrichten gab es auch abseits der Action auf der Rennstrecke. NASCAR-Team-Besitzer Jack Roush, der bei einem Absturz mit seinem privaten Flugzeug schwer verletzt wurde, befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Nächstes NASCAR-Rennen: Kommendes Wochenende, dann stehen die „NAPA Auto Parts 500“ auf dem California Speedway auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht