MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Erfolge gehen weiter

Tolle Österreichische Erfolge hatte der 2. Lauf zur Truck-Trial EM 2002 in Montalieu – Vercieu (F) zu bieten.

Im Vorjahr war Österreichs 5-facher Europameister im Truck-Trial-Sport nicht gerade von Erfolg verwöhnt. Helmut Kröpfl und sein niederösterreichischer Co-Pilot Herman Anzini jubelten dafür am Sonntag Abend im französischen Montalieu-Vercieu umso ausgelassener.

Die beiden Österreicher gewannen in der schweren Serienklasse S4 mit einem Rekordvorsprung von 156 Punkten klar gegen ihre 14 Konkurrenten. Damit rückt die Chance auf einen 6. EM-Titel in greifbare Nähe, man führt nun ex-aequo neben dem Deutschen Andreas Pusch/Michael Landmann mit je 35 Punkten.

Ebenfalls höchst erfolgreich waren die anderen rot-weiß-roten Weggefährten.

Der sechsfache Truck-Trial-Europameister, Josef Auinger/Fritz Holub war in der Prototypen-Klasse auch beim zweiten Lauf der EM nicht zu schlagen, den zweiten Rang in dieser Klasse konnten erneut Jürgen Funke/Rudi Wehrlin nach Österreich entführen.

Nach zwei von insgesamt sieben EM-Durchgängen ergibt sich somit eine Doppelführung für Österreiche, Auinger liegt mit 40 Punkten vor Funke, der bei 30 Punkten hält.

Den jeweils zweiten Platz in ihren Klassen holten Jürgen Funke/Rudi Wehrlin und Gerhard Muth/Gerhard Kotesovic, auch bei Ihnen wurde kräftig gefeiert.

Der nächste Lauf zur Truck-Trial EM findet am 13./14. Juli auf dem Nürburgring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich