MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi vorzeitig Weltmeister

Während Valentino Rossi seinen WM-Titelgewinn vorzeitig fixiert, gewinnt Sebastian Porto die 250er, Masao Azuma ist bei den 125ern siegreich.

Manfred Wolf

Valentino Rossi ist momentan unschlagbar. Beim großen Preis von Brasilien demonstrierte der Italiener einmal mehr seine Klasse und gewann bei strömenden Regen nicht nur das Rennen, sondern auch vorzeitig den WM-Titel in der Moto GP Klasse.

Obwohl nach dem Ausfall des bisherigen WM-Zweiten Tohru Ukawa sein vorzeitiger Titelgewinn bereits fest stand. fuhr Rossi mit Risiko voll auf Sieg.

Die Konkurrenz konnte einmal mehr nur zusehen, Rossis Intimfeind Max Biaggi wurde Zweiter, Kenny Roberts hatte nach einer verkorksten Saison mit Platz drei endlich ein Erfolgserlebnis.

Großer Preis von Brasilien in Jacarepagua, 24 Runden á 4,933 km (118,392 km)

1. Valentino Rossi Italien Honda 49:09,516 Min.
2. Max Biaggi Italien Yamaha 49:11,420
3. Kenny Roberts USA Suzuki 49:28,280
4. Alex Barros Brasilien Honda 49:34,275
5. Loris Capirossi Italien Honda 49:41,870
6. Norick Abe Japan Yamaha 49:43,876
7. Olivier Jacque Frankreich Yamaha 49:53,766
8. Sete Gibernau Spanien Suzuki 50:06,666
9. Jürgen v.d. Goorbergh Niederlande Honda 50:19,503
10. Garry McCoy Australien Yamaha 50:27,127
11. Jose Luis Cardoso Spanien Suzuki 50:30,353
12. Nobuatsu Aoki Japan Proton KR 51:00,290
13. Tetsuya Harada Japan Honda 1 Runde zurück
14. John Hopkins USA Yamaha 1 Runde zurück

250 ccm

Auch in der Viertelliterklasse fiel eine Vorentscheidung in der Weltmeisterschaft. Marco Melandri konnte das Rennen als Vierter beenden und liegt nun 45 Punkte vor seinem härtesten Verfolger Fonsi Nieto.

Der musste zu Boden und konnte das Rennen nicht mehr fortsetzen, für Nieto wird es jetzt wohl sehr schwer, den Punkterückstand noch einmal aufzuholen.

Den Sieg holte sich der Argentinier Sebastian Porto, der Yamaha Pilot zeigte ein beeindruckendes Rennen und gab die Führung vom Start weg kein einziges Mal ab. Zweiter wurde Roberto Rolfo (Italien), sein Landsmann Franco Battaini holte Platz drei.

125 ccm

In der kleinsten Klasse siegte der Japaner Masao Azuma. Der Franzose Arnaud Vincent behielt im direkten Duell mit seinem härtesten Gegner im Kampf um die WM, Manuel Poggiali, die Oberhand und holte Platz zwei. Poggiali verlor mit Platz drei wichtige Punkte, hat jetzt deren 27 Rückstand auf Vincent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden