MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herr Rossi hat das Glück

Ist Rossi einmal nicht ganz vorne, erledigen sich seine Gegner von selbst. Bei den 250ern ist Melandri ähnlich dominant, bei den 125ern siegt Arnaud Vincent.

Manfred Wolf

Vor 80.000 begeisterten Fans war Valentino Rossi einmal mehr der große Sieger. Dabei hatte es bis drei Runden vor Schluss danach ausgesehen, als könnten die Zweitakt-Piloten Olivier Jaque und Alex Barros die Siegesserie von Rossi unterbrechen.

Doch in der drittletzten Runde überbremste Barros seine Honda in der Kurve nach Start und Ziel, rutschte über’s Vorderrad weg und nahm Olivier Jaque gleich mit ins Aus.

Nach dem Ausfall der beiden Führenden konnte Rossi seinen siebenten Erfolg im achten Rennen des Jahres ungefährdet heimfahren. Landsmann und Intimfeind Max Biaggi wurde Zweiter.

Hinter Biaggi kam Rossi-Teamkollegen Tohru Ukawa als Dritter ins Ziel, der trotz seiner Verletzungen, die er bei seinem bösen Trainingssturz in Donington erlitten hatte, ein gutes Rennen fuhr.

Ähnlich dominant wie Rossi in der MotoGP-Klasse scheint Marco Melandri bei den 250ern. Der Italiener siegte wie schon im Vorjahr auf dem Sachsenring.

Zwar stürzte Melandri in Führung liegend bei einsetzendem Regen, nachdem ihm aber 10 Konkurrenten folgten, wurde das Rennen in Runde 23 abgebrochen.

Damit galt das Klassement der 22. Runde, Melandri siegte somit vor seinem Landsmann Roberto Rolfo und dem Argentinier Sebastian Porto.

Melandris härtester Konkurrent im Kampf um den WM-Titel, der Spanier Fonsi Nieto wurde diesmal nur Vierter. Damit hat Melandri in der Gesamtwertung bereits 25 Punkte Vorsprung.

Bei den 125ern gab es nach einem packenden Rennen auch für die deutschen Fans Grund zum Jubel. Lokalmatador Steve Jenkner rang in einem harten Zweikampf Manuel Poggiali nieder und wurde Dritter. Eine Tausendstelsekunde entschied über den Platz am Podium.

An der Spitze konnte Arnaud Vincent den Schlussangriff des jungen Italieners Alex de Angelis abwehren und nach seinem Sieg in Donington gleich wieder gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Zusammenfassung Zandvoort

Action auf dem Dünenkurs

Die niederländische Strecke direkt an der Nordsee stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Termin-Überscheidung mit dem Testtag der 24h Le Mans, bei dem die BMW Piloten einen Doppeleinsatz nicht nur absolvierten, sondern auch noch richtig erfolgreich waren – allen voran der Fürther Marco Wittmann, der das Sonntags-Rennen gewann.

24h Le Mans: Analysetag

Analysen vor dem großen Wettkampf

Montag war Meetings-Tag: Fahrer, Ingenieure, Techniker und Mechaniker checken gewonnene Daten und Fakten und gleichen sie mit vorliegenden Infos von Renner und Strecke ab. Die Auswertung der vielen Daten bedarf neben spezieller Software auch umfassende Erfahrung der Macher.

DTM-Zusammenfassung Lausitzring

Wasserschlacht & Kaiserwetter

Auf dem Lausitzring hatten die 20 Piloten mit maximal unterschiedlichen Wetterbedingungen zu kämpfen: Im Samstagsrennen bestimmten Regenmassen das Geschehen während am Sonntag die besten Motorsportbedingungen vorherrschten

Charles Leclerc hat die Nerven nicht verloren und sich nach holprigem Start die Pole gesichert - Oscar Piastri auf P2, Max Verstappen nur auf P6

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.