MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erste Saisonniederlage für Bayliss

Colin Edwards (Honda) und Makoto Tamada (beide Honda) gewinnen die Läufe, WM-Leader Troy Bayliss (Ducati) ist seine weiße Weste los...

Bernhard Eder

Die Siegesserie von Troy Baliss ist beendet. Der Australier, in den ersten drei Runden der Superbike-WM 2002 bei sechs Läufen ebenso oft erfolgreich, musste sich im japanischen Sugo zweimal geschlagen geben.

Das erste Rennen holte sich Ex-Weltmeister Colin Edwards (Honda), damit gewann erstmals seit 1995 wieder ein Nicht-Japaner einen Superbike-WM-Lauf in Sugo. "Ich war überzeugt davon, gewinnen zu können, aber wenn man gegen Japaner wie Tamada haben und Haga zu kämpfen hat, ist es nie einfach", so Edwards.

Edwards, vom fünften Startplatz aus ins Rennen gegangen, übernahm in Runde drei die Führung, verlor diese nur kurzfristig an Haga, um sich in der neunten Runde wieder an die Spitze zu setzen und das Rennen souverän zu gewinnen. Makoto Tamada und Noriyuki Haga komplettieren das Podium, die Ränge vier und fünf gingen an Neil Hodgson und Troy Bayliss.

Im zweiten Lauf drehte Tamada dann den Spieß um: der japanische Wild-Card-Pilot, der bereits im Vorjahr beide Rennen in Sugo gewonnen hatte, übernahm relativ spät – in Runde 19 – von Edwards die Führung, zog in der Schlussphase unwiderstehlich davon und siegt mit 3.297 Sekunden Vorsprung auf Edwards. Rang drei im zweiten Lauf belegte Neil Hodgson (Ducati). WM-Leader Troy Bayliss schaffte auch diesmal den Sprung aufs Stockerl nicht, wurde immerhin Vierter.

Ergebnis 1. Lauf:
1. Colin Edwards (Honda)
2. Makoto Tamada (Honda)
3. Noriyuki Haga (Aprila)
4. Neil Hodgson (Ducati)
5. Troy Bayliss (Ducati)
6. Akira Yanagawa (Kawasaki)
7. Ben Bostrom (Ducati)
8. Wataru Yoshikawa (Yamaha)
9. James Toseland (Ducati)
10. Takeshi Tsujimura (Yamaha)

Ergebnis 2. Lauf:
1. Makoto Tamada (Honda)
2. Colin Edwards (Honda)
3. Neil Hodgson (Ducati)
4. Troy Bayliss (Ducati)
5. Nori Haga (Aprilia)
6. Akira Yanagawa (Kawasaki)
7. Ben Bostrom (Ducacti)
8. Wataru Yoshikawa (Yamaha)
9. Ruben Xaus (Ducati)
10. Takeshi Tsujimura (Yamaha)

WM-Stand:
1. Troy Bayliss, Ducati, 174
2. Colin Edwards, Honda, 150
3. Neil Hodgson, Ducati, 98
4. Ben Bostrom, Ducati, 95
5. Noriyuki Haga, Aprilia, 87
6. Ruben Xaus, Ducati, 86
7. James Toseland, Ducati, 57
8. Chris Walker, Kawasaki, 52
9. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, 47
10.Makota Tamada, Honda, 45

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM Sugo

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck