MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Leiben

Ausweichprogramm

Da man die Admont-Rallye aus budgetären Gründen auslassen muss, wollen Wolfgang Werner und Wolfgang Hieß die Herbst-Rallye zur Vorbereitung auf's Saisonfinale nutzen.

Aufgrund budgetärer Umstände ist es heuer für das Rallye-Team Werner leider nicht möglich, die Int. ARBÖ-Steiermark Rallye zu fahren.

"Es wäre schön gewesen, in Admont an den Start zu gehen: Ich konnte diese Rallye in meiner Klasse bereits 2000 und 2001 gewinnen, heuer wär der Hattrick drin gewesen, vor allem weil "Erzrivale" Pfeiffer diese Rallye nicht fährt und sich der 3-Städterallye in Straubing (D) widmet" so Werner.

Um dennoch nicht bis zur Waldviertelrallye zum Zuschauen verurteilt zu sein beschloss man, die kostengünstigere Alternative zu wählen und einen Challengelauf als Vorbereitung für den Saisonabschluß im Waldviertel zu absolvieren.

Erstmals in seiner Karriere wird Werner nun in der Klasse A5 an den Start gehen. Das Auto ist der gleiche Gruppe N Swift wie in der ÖRM, nur das Fahrwerk wurde entsprechend dem freizügigeren Gruppe A-Regelment abgeändert.

Interessant wird der direkte Vergleich zu 3 weiteren Gruppe A Suzuki Swift werden. "Ich hoffe, mit meinem Gruppe N Auto gegen die Gruppe A Fahrzeuge einigermaßen gut auszusehen. Leistung ist nicht alles und wir sind heuer fahrerisch auf einem sehr hohen Level unterwegs. Außerdem sitzt mit Wolfgang Hieß wieder der Stamm-Co am "heißen Sitz". Aha-Erlebnisse wie auf der OMV-Rallye vor 3 Wochen sollten somit nicht mehr passieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht