MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Leiben

Schöner Saisonabschluss

Das Duo Jung/Spielbichler bestritt mit der Herbst Rallye in Leiben seine dritte und letzte Rallye in diesem Jahr, das Resultat kann sich sehen lassen.

Das Team ging mit dem Opel Astra in der Klasse A7 an den Start. Für die morgendlich nassen und rutschigen SP`s gab es wegen fehlendem Budget nicht die richtigen Reifen.

Die Folgen waren ein Ausritt ins Gemüse, ein touchierter Strohballen und ein „Fast-Abflug“ in den Wald. Die Stimmung war mies und die Erinnerungen an den Unfall vom vorigen Jahr geisterten im Hinterkopf herum.

Beim ersten Service wurden die Reifen getauscht, damit ging es etwas besser. Nach der 2. Runde trocknet es auf und nur im Wald blieb es feucht.

Die Motivation war wieder voll da und die Zeiten wurden besser. Zwischenzeitlich lag das Duo sogar auf Rang 3 in ihrer Klasse. Man war zufrieden, das Motto lautete „Platzierung halten“.

Auf den abendlichen Wertungsprüfungen, speziell auf der langen SP Kapelleramt gelingen dann noch einige sehr gute Zeiten und durch das Pech von Arnold Heitzer gibt es am Ende sogar noch den 2. Platz in der Klasse und 19. Rang gesamt.

Nach diesem gelungenen Saisonabschluss war das ganze Team sehr zufrieden, nun wird für das kommende Jahr geplant und überlegt ob und wie es 2003 weitergeht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye: Leiben

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden