MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raimund Baumschlager im Exklusiv-Interview

Was treibt eigentlich Raimund Baumschlager? Was ist an den Gerüchten dran, dass er heuer noch in der T-Mobile-Rallyemeisterschaft startet?

Manfred Wolf

Raimund, es gab Gerüchte, dass du noch heuer bei einigen Meisterschaftsläufen starten wirst. Was ist da dran?

Nichts. Ich habe weder einen Vertrag, noch werde ich privat ein Auto einsetzen. Ich habe lediglich von einem großen Autohändler ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen, mit dem ich jetzt privat unterwegs bin. Vielleicht ist das von manchen Leuten falsch aufgefasst worden.

Bist du eigentlich noch mit einem Vertrag an Ford gebunden?

Nein. Dieser Vertrag existiert nicht mehr. Ich habe ja mit Ford zusammen versucht, noch einen Einsatz auf die Beine zu stellen, aber die Situation war schon zu verfahren. Mit M-Sport wollte ich auch nicht mehr, da ist leider zuviel vorgefallen, es hätte gar keinen Sinn mehr gemacht.

Aber Lust hättest du schon noch, oder?

Naja, sicher. Aber dazu müsste das Paket stimmen. Es müsste ein großer Sponsor und ein Importeur dahinter stehen. Dann würde ich natürlich sofort wieder fahren.

Und müsste es ein WRC sein, oder würdest du auch, sagen wir einmal mit einem KitCar fahren?

Nein, ich würde mich nicht auf ein WRC versteifen, aber es wäre sicher schöner, wenn es eines wäre. Mit einem KitCar kannst du in Österreich halt leider nicht so spektakulären Rallyesport bieten, wie anderswo in Europa, zum Beispiel in Spanien oder Italien.

Warum?

Weil die Streckenbeschaffenheit und die Streckenführung so anders ist. Bei uns ist der Asphalt viel zu rutschig, es gibt zu viele Abzweige und der Anteil an losem Untergrund ist auch zu hoch. Da hat man mit einem KitCar keine Chance und das macht natürlich nicht so viel Spass.

Aber du testest im Moment ja auch ein KitCar, stimmt das?

Ja. Ich arbeite wieder für VW, schließlich muss ich ja auch Geld verdienen. Ich bin zuerst in Nardo bei den Weltrekordfahrten mit dem W 12 dabei gewesen und momentan bin ich an den Tests und der Entwicklung des Polo Super 1600 beteiligt.

Wäre das auch ein mögliches Einsatzauto?

Wie gesagt, wenn ein Importeuer dahinter stehen würde. Es kommt aber natürlich auch darauf an, was der Konzern mit diesem Auto vorhat, was er damit erreichen will. Man wird sehen.

Und was hat es mit deinem Job für Achim Mörtl auf sich? Fährst du villeicht einmal mit dem WRC von Achim?

Nein. Ich bin bei allen WM-Läufen, die der Achim bestreitet als Schotterspion unterwegs. Und bei den Tests fahre ich auch das Auto, weil Achim das so will. Mehr ist da aber nicht dahinter.

Wir danken für das Gespräch und hoffen, dass wir dich bald wieder hinterm Lenkrad in Action sehen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel