MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bayliss triumphiert

Weltmeister Troy Bayliss (Ducati) holt sich zum Auftakt der neuen Saison in Valencia beide Laufsiege vor Noriyuki Haga (Aprilia).

Bernhard Eder

Optimaler Start für Weltmeister Troy Bayliss ins Unternehmen Titelverteidigung: der Australier startet die WM-Saison 2002 in Valencia mit zwei Laufsiegen.

Bayliss feiert im ersten Rennen einen Start-Ziel-Sieg, muss aber vor allem in der Anfangsphase des Rennens sein ganzes Können aufbieten, um Noriyuki Haga und Ben Bostrom in Schach zu halten. Letztendlich wird´s dann allerdings doch ein souveräner Sieg des Australiers, der im Ziel einen Vorsprung von 3.176 Sekunden auf Haga aufweist.

Spannender der Kampf um Rang zwei zwischen Bostrom und Haga: wann immer es so aussieht, dass Bostrom Haga abschütteln kann, legt der Japaner einen Zahn zu. Besonders mit seinen späten Bremsmanövern am Ende der langen Geraden kommt Haga Bostrom immer wieder ganz nahe. Gegen Ende des Rennens schien es, als ob vor allem der Hinterreifen Bostroms überdurchschnittlich stark abgebaut hätte. Letztendlich setzt sich Haga im Kampf um Platz zwei knapp durch.

Colin Edwards muss sich mit Rang vier abfinden, der US-Boy ist das gesamte Rennen über nicht in der Lage, die Lücke zu Haga und Bostrom zuschleißen. Der Spanier Ruben Xaus sichert sich den fünften Platz.

Das zweite Rennen wird als Folge eines Unfalls, bei dem jede Menge Schmutz auf die Piste gelangt, drei Runden vor Schluss abgebrochen. Unfallopfer Mark Heckles bleibt weitgehend unverletzt. Troy Bayliss, der zum Zeitpunkt des Abbruchs in Führung liegt, wird zum Sieger erklärt.

Auch ohne Hilfe der roten Flagge hätte Bayliss wohl gewonnen, der Australier hat auch im zweiten Lauf seinen schärfsten Konkurrenten Noriyuki Haga gut im Griff. Rang drei geht im zweiten Lauf an Colin Edwards, Ben Bostrom wird Vierter.

Superbike-WM Valencia, 1. Lauf:
1. Troy Bayliss, Ducati Infostrada, 36:51.963
2. Noriyuki Haga, Playstation 2 - FGF Team Aprilia, +3.176
3. Ben Bostrom, Ducati L&M, +3.316
4. Colin Edwards, Castrol Honda, +4.027
5. Ruben Xaus, Ducati Infostrada , +8.710
6. Neil Hodgson, HM Plant Ducati, +14.445
7. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki Racing, Team +15.895
8. Pierfrancesco Chili, Ducati NCR, +30.815
9. Gregorio Lavilla, Alstare Suzuki Corona Extra, +30.820
10. Chris Walker, Kawasaki Racing Team, +31.596

2. Lauf
1. Troy Bayliss, Ducati Infostrada, 32:03.384
2. Noriyuki Haga, Playstation 2 - FGF Team Aprilia, +1.178
3. Colin Edwards, Castrol Honda, +2.285
4. Ben Bostrom, Ducati L&M, +5.144
5. Neil Hodgson, HM Plant Ducati, +17.382
6. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki Racing Team, +25.810
7. Chris Walker, Kawasaki Racing Team, +31.737
8. Juan Bautista Borja, Spaziotel Racing Team, +33.207
9. Steve Martin, DFX Racing Ducati Pirelli, +37.701
10. James Toseland, HM Plant Ducati, +38.211


WM-Stand:
1. Bayliss, Ducati Infostrada, 50
2. Haga, Playstation 2 - FGF Team Aprilia, 40
3. Edwards, Castrol Honda , 29
3. Bostrom, Ducati L&M, 29
5. Hodgson, HM Plant Ducati, 21
6. Izutsu, Kawasaki Racing Team, 19
7. Walker, Kawasaki Racing Team, 15
8. Borja, Spaziotel Racing Team, 13
9. Xaus, Ducati Infostrada 11
10. Toseland, HM Plant Ducati, 10

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM Valencia

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2