MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

OMV-Saisonabschluss

In gemütlichem Rahmen wurden die Preise für die „OMV-Kombi-Trophy 2002“ verliehen und der erste OMV-Rallye-Kalender präsentiert.

Neben der Unterstützung für Rudi bzw. Manfred Stohl und David Doppelreiter, aber auch mit dem Sponsoring der Burgenland- und der OMV-Rallye war 2002 ein äußerst ereignisreiches Jahr für die Mineralölfirma.

Zum ersten Mal wurde die OMV-Kombi-Trophy ausgeschrieben, die als besonderer Anreiz und als besondere Förderung für Privatfahrer gedacht war und auch sehr gut angenommen wurde. So konnten im Rahmen der Jahresabschlussfeier zahlreiche Piloten, aber auch eine Pilotin ihre Preise entgegennehmen.

Als besonderes „Highlight“ wurde dann zum ersten Mal ein eigener Rallye-Kalender präsentiert, in dem die drei „Hauptakteure“ Stohl, Stohl und Doppelreiter in Action zu bewundern sind.

Und in zahlreichen Fachgesprächen, die bis zu später Stunde andauerten war eines deutlich herauszuhören: Man freut sich schon auf das nächste Rallye-Jahr, auf 2003.

David Doppelreiter und Manfred Stohl präsentieren den OMV-Kalender 2003 (Foto: Robert May)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist