MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mitsubishi gibt weiter Gas

Walter Kovar startet heuer auf dem brandneuen Mitsubishi Evo VII, Beppo Harrach und Stefan Reininger vertrauen auf die VI. Evolution.

Mitsubishi gibt nahezu weltweit in der Gruppe N den Ton an, so auch in Österreich. Nachdem der erfolgreiche Evo VI nun in der Serie abgelöst wird, wird man auch im Rallye-Sport in Kürze die ersten Ableger des flotten Japaners finden.

Mit Unterstützung von Mitsubishi Österreich setzt der Gruppe N Pilot Walter Kovar in der kommenden Saison einen Evo VII ein: „Wir haben im Vorjahr viel Pech durch technische Defekte an unserem Auto gehabt, mit dem neuen Boliden wollen wir richtig durchstarten. Das Ziel liegt klar auf der Hand, wir wollen den Meistertitel, ich glaube, dass das durchaus realistisch ist.“

Ebenfalls auf einem Mitsubishi, allerdings weiterhin auf dem bewährten Evo VI wird man Youngster Beppo Harrach bewundern dürfen, vor allem im Herbst letzten Jahres blühte Beppo so richtig auf und sicherte sich noch den Vizemeistertitel. Wurde das Team im letzten Jahr noch von Budgetproblemen geplagt, ist heuer zumindest die ÖM-Saison gesichert:

„Unser Einsatz in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft ist definitiv fix, wir arbeiten derzeit an einem zusätzlichen WM-Projekt. Die Finanzierung der ersten beiden Läufe steht bereits, auf Korsika werde ich erstmals WM-Luft schnuppern. Ich hoffe natürlich, dass wir auch für die restliche Saison noch genügend Sponsorgelder auftreiben können.“

Und last but not least Stefan Reininger, der beinahe unschlagbare N3-Pilot wechselt nunmehr vom Honda Integra auf einen silbernen Mitsubishi Evo VI und wird versuchen, seine Erfolge fortzusetzen.

Eine Modellvorstellung des neuen Mitsubishi EVO VII finden Sie hier

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10