MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gary Paffett fährt DTM!

Nach dem vorzeitigen Ende seiner Formel-3000-Saison kehrt der amtierende Deutsche Formel-3-Meister zum Team Rosberg zurück.

Der Engländer Gary Paffett wird ab dem dritten Lauf der DTM 2003 am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring einen AMG Mercedes CLK fahren, seine Verpflichtung wurde heute bekannt gegeben. Der 22-jährige startet für das Team von Keke Rosberg, mit dem er im vergangenen Jahr die Deutsche Formel-3-Meisterschaft gewann.

Paffett hat eine langjährige Verbindung zu Mercedes-Benz und McLaren: 1996 wurde er durch das Kartsport-Nachwuchsförderprogramm „Champions of the Future“ unterstützt, 1999 gewann er den mit 50.000 Pfund dotierten Preis „Young Driver of the Year“. Mit dieser Auszeichnung war eine Testfahrt im McLaren-Mercedes Formel-1-Auto verbunden. Weitere Tests für West McLaren Mercedes fuhr er 2002 in Barcelona und 2003 in Valencia. Erste Erfahrungen im DTM-Fahrzeug sammelte er am Ende der Saison 2001: Er testete in Hockenheim den AMG Mercedes CLK und hinterließ einen guten Eindruck.

Paffett begann 1991 im Alter von zehn Jahren mit dem Kartsport. 1997 war er Erster der Rookie-Wertung in der Formel Vauxhall Junior, 1998 gewann er den Titel dieser Klasse. 1999 wurde er Meister der Formel Vauxhall. Nach einem Jahr in der Britischen Formel-3-Meisterschaft – Sieger der „Scholarship“-Kategorie – wechselte er 2001 in die Deutsche Formel-3-Meisterschaft und belegte mit dem Rosberg-Team Platz sechs. Im vergangenen Jahr gewann Paffett den Titel mit sieben Siegen und sechs Pole Positionen in 17 Rennen.

Heuer schien Paffetts Karriere aber in Gefahr, als sich sein Formel-3000-Team Brand Motorsports nach nur einem Rennen aus der laufenden Meisterschaft zurückzog. Im DTM-Team des früheren Formel-1-Weltmeisters nimmt Gary Paffett nun den Platz von Patrick Huisman ein, der für zwei Rennen den ins AMG Team gewechselten Christijan Albers, den Sieger des letzten DTM-Laufes auf dem Adria Raceway, ersetzte. Der Niederländer konzentriert sich nach zwei Einsätzen als Ersatzfahrer wieder auf den Porsche-Supercup.

„Ich kenne die DTM aus eigener Beobachtung, weil die Formel 3 bei den gleichen Veranstaltungen fährt. Für mich ist sie die beste Tourenwagenserie der Welt“, sagt Paffett. Seine Erwartungen beschreibt er vorsichtig: „Ich habe mit Stefan Mücke einen sehr guten Teamkollegen, gegen den ich bereits in der Formel 3 gefahren bin. Mein Ziel ist es, ähnlich gute Leistungen zu zeigen wie er und einen guten Eindruck zu hinterlassen.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Wir haben Garys Werdegang aufmerksam verfolgt. Er hat mit seinem Titelgewinn in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft im letzten Jahr sein Talent unter Beweis gestellt. Wir wollen ihn jetzt in der DTM weiter fördern. Gary wird sicher eine Bereicherung für unsere Fahrermannschaft sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex