MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Notfalls wird Barrichello ersetzt..."

Nachdem die FIA ab dem nächsten GP auf dem HANS-System beharrt, würde Ferrari in letzter Konsequenz Barrichello durch einen Testfahrer ersetzen.

Wenn ein Fahrer das HANS-System aus medizinischen oder anderen Gründen nicht tragen kann, wird das betroffene Team ihn ersetzen müssen, so wie es einen Fahrer ersetzen müsste, der keinen Helm oder Sicherheitsgurte tragen kann.“

Mit diesem rigorosen Statement machte der Motorsportweltverband FIA am gestrigen Dienstag klar, dass man ab sofort keinerlei Ausnahmegenehmigung zur Nicht-Nutzung des Head and Neck Support Systems, wie bei Rubens Barrichello am vergangenen Wochenende, machen werde.

Problematisch könnte diese Entscheidung der FIA für den Brasilianer Rubens Barrichello werden, da er bereits beim zurückliegenden Großen Preis von Malaysia in Sepang aufgrund einer Schlüsselbeinverletzung nach Nachfrage bei Professor Sid Watkins auf die Nutzung des HANS-Systems im Rennen verzichten durfte.

Sollte Barrichello, der seit gestern auch wieder zu Testzwecken in seinem Ferrari Platz genommen hat, diese Schmerzen beim Tragen von HANS auch noch bei seinem Heimrennen in knapp zwei Wochen auf der brasilianischen Stecke von Interlagos besitzen und deswegen das System nicht tragen können, so müsste die Scuderia ihn möglicherweise durch einen ihrer beiden Testfahrer, Felipe Massa oder Luca Badoer, ersetzen.

„Malaysia hat gezeigt, dass Rubens mit der aktuellen Einstellung Schmerzen hat, aber ich rechne damit, dass wir dazu in der Lage sein werden das Problem zu lösen,“ wird ein Ferrari-Sprecher in der britischen Presse zitiert.

„Wir testen ein neues System und momentan erwarten wir damit keine weiteren Schwierigkeiten. Aber wenn ein Fahrer sich nicht wohl damit fühlt, würden wir unseren Ersatzfahrer einsetzen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht