MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldie but goldie?

Marc Gene (Williams) fährt im Vorjahres-Boliden Bestzeit, knapp dahinter Jacques Villeneuve (BAR), auf Platz drei Toyota-Pilot da Matta.

Während BMW-Williams im neuen FW25 der Konkurrenz in Jerez hinterherfährt, konnte Marc Gené im Vorjahresmodell am Mittwoch bei den Testfahrten im italienischen Imola nach 49 Runden mit 1:22.918 Minuten die schnellste Runde des Tages fahren. Der Spanier testete Reifen im Hinblick auf das kommende Rennen in Melbourne.

Mit lediglich 0,025 Sekunden Rückstand auf die Spitze folgte Jacques Villeneuve im vom brandneuen Honda-Motor befeuerten BAR. Auf den dritten Platz kam Cristiano da Matta, der seinen letzten Testtag in Imola absolvierte. Der Formel-1-Neuling drehte im Toyota TF102B ganze 66 Runden und hatte 0,2 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Rang vier ging an Alexander Wurz im McLaren-Mercedes. Der österreichische Testfahrer hatte nach 28 Runden 0,6 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Jos Verstappen hatte im neuen Minardi nach 12 Umläufen 3,4 Sekunden auf die Spitze, bei Teamkollege Justin Wilson waren es 4,8 Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters