MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sato: Rückverwandlung zum GP-Piloten geschafft!

Wie zu erwarten war, bestätigte BAR-Honda in Japan Takuma Sato als zweiten GP-Piloten neben Jenson Button für die kommende Saison.

Eine besonders große Überraschung ist das nicht – warum sollte BAR-Honda ausgerechnet in Tokio jemand anders als den Japaner Takuma Sato als zweiten GP-Piloten neben dem Fixstarter Jenson Button präsentieren. Das Team nützt somit die Option auf Sato, der ja in diesem Jahr bereits für BAR getestet hat. In der Pilotenfrage hat sich also der japanische Motorenhersteller gegenüber dem Zigarettensponsor BAT durchgesetzt. In Anbetracht des freiwilligen Werbeverzichts der Zigaretten-Multis ab 2006 ist auch das nicht unbedingt erstaunlich. Takuma Sato hat vor genau einem Jahr als Jordan-Pilot beim Grand Prix von Japan mit seiner tollen Fahrt auf Platz 5 geglänzt. Jetzt hat er den schwierigen Weg vom Testpiloten zum Einsatzfahrer geschafft...

Honda hat sich durchgesetzt

Teamchef David Richards erklärte: „Wir schätzen den Einsatz von Jacques Villeneuve über die letzten fünf Jahre wirklich sehr. Aber da sein Vertrag nun ausläuft, dachten wir, es wäre an der Zeit, das Fahrer-Line Up aufzufrischen. Wir begrüßen Takuma Sato als Teamkollege von Jenson Button im Jahr 2004. Er hat in diesem Jahr einen exzellenten Testpilotenjob abgeliefert und hat unseren Glauben an sein großes Potential bestätigt. Takuma ist bekannt als sehr schneller Fahrer und er hatte einen kometenhaften Aufstieg in der Formel 1. Als er letztes Jahr den Jordan pilotierte, hatte er nur fünf Jahre an Rennsporterfahrung und im Laufe der Saison sahen wir Blitze seiner Brillanz, welche er beim Japan-GP des letzten Jahres mit seinem fünften Platz unterstrichen hat. Wir glauben, dass Takuma die Möglichkeit verdient hat, seinen naturgegebenen Speed in konsistente Renn-Performances umzuwandeln. Jenson Button wird in seiner fünften Formel 1-Saison und seiner zweiten bei BAR das Gleichgewicht zwischen Erfahrung und jungem Enthusiasmus liefern. Wir haben ein junges und hungriges Fahrer-Line Up – das ist wichtig, um in der Meisterschaft nach vorne zu kommen.“

Takuma Sato war natürlich glücklich: „Darauf habe ich das ganze Jahr über hingearbeitet. Jetzt, da die Entscheidung gefallen ist, freue ich mich darauf, mich nächstes Jahr dem Team gegenüber zu bestätigen. Ein Jahr ohne Racing war hart für mich, aber ich glaube, dass die in diesem Jahr bei den Tests von mir geleistete Arbeit und Erfahrung mir auch im nächsten Jahr helfen wird. Ich habe gute Beziehungen zu vielen Leuten im Team knüpfen können und ich habe das positive Gefühl, dass wir gemeinsam im nächsten Jahr erfolgreich sein können. Natürlich kann ich jetzt den Australien-Grand Prix 2004 gar nicht mehr erwarten.“

Auch Sponsor BAT, mit der Marke Lucky Strike auf den Boliden vertreten, gab ein Statement ab – Marketing Director Jimmi Rembiszewksi erklärte: „Wir wollen den Leistungen von Jacques Villeneuve Anerkennung zollen. Seine Entscheidung, zu BAR zu gehen war sehr couragiert und er legte seine weitere Karriere in die Hände von innovativen Individuen, welche das Team damals gründeten. Wir wünschen Jacques jeden nur möglichen Erfolg für die Zukunft und wir freuen uns darauf, wenn Takuma im kommenden Jahr sein wahres Potential zeigen wird.“

Für Honda sprach Formel 1-Projektleiter Takeo Kiuchi: „Alle bei Honda freuen sich darauf, im nächsten Jahr wieder mit Takuma zusammen arbeiten zu können. Wir waren alle sehr beeindruckt über seine in diesem Jahr bei uns geleistete Entwicklungsarbeit und wir sind sicher, dass sich das in gute Rennergebnisse umwandeln wird.“ Auch Kiuchi wünschte Jacques Villeneuve alles Gute...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025