MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teamrivalität wieder aufgeflammt...

Juan Pablo Montoya sei für Ralf Schumacher nicht nur eine Herausforderung, sondern „fast schon eine Provokation“, freut sich der britische Teamchef...

Während der vierfache Grand Prix Sieger Ralf Schumacher beim zurückliegenden Großen Preis von Monte Carlo am Samstagnachmittag seine zweite Formel 1 Pole Position einfuhr, triumphierte dessen kolumbianischer Teamkollege Juan Pablo Montoya, der insgesamt schon zehn Mal von Startplatz eins ins Rennen gegangen ist, am Sonntag seinerseits zweiten Mal in der Königsklasse des Motorsports.

Für den Teamchef der beiden Piloten, Frank Williams, konnte dies zu keinem besseren Zeitpunkt kommen, da der in der Vergangenheit teils heftige Konkurrenzkampf zwischen den beiden zuletzt aus seiner Sicht etwas „eingeschlafen“ ist: „Juan Pablo ist eine unglaubliche Herausforderung für Ralf, fast eine Provokation,“ wird der Teamboss auf der offiziellen BMW-Website zitiert. „Es wird jetzt eine noch stärkere Reibung und Rivalität zwischen Ralf und Juan geben, und das ist nicht zu bedauern.“

Doch auch wenn der britische Teambesitzer damit erneut sein Image als echter „Racer“ deutlich macht, werden sich viele noch an die Kollision der beiden Williams-Fahrer in Indianpolis erinnern, bei welcher deutlich wurde, dass die Provokation und große Herausforderung nicht immer zu Gunsten des Teams verlief.

Montoyas Ex-Champ-Car-Teamchef Chip Ganassi weiß jedoch genau: „Juan kennt keine Angst. Er ist extrem schnell und mutig. Als ich ihn zum ersten Mal fahren sah, hatte ich nackte Angst um ihn. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird er sich über das Limit pushen.“

Eine weitere Motivationshilfe sich noch näher an und vielleicht sogar über das Limit hinaus zu wagen war für den Kolumbianer mit Sicherheit sein zweiter Grand Prix Erfolg: „Dass ich jetzt gewonnen habe, ist eine tolle Sache. Aber ich muss mir nicht beweisen, dass ich ein Formel-1-Rennen gewinnen kann. Wenn die Technik mitspielt, peile ich sogar den WM-Titel an...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.