MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freispruch in erster Instanz

Beppo Harrach wurde vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen, das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Staatsanwalt kündigte Berufung an.

Beppo Harrach wurde heute vormittag im Landesgericht Graz vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.

Der junge Bruckneudorfer war bekanntlich am 25.5.2002 im Rahmen der Bosch-Rallye schwer verunglückt - seine Beifahrerin Jutta Gebert erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Beppo Harrach war nach dem Urteilsspruch erleichtert: „Für mich war es besonders wichtig, einen juristischen Freispruch erhalten zu haben."

"Dieser Unfall hat mein Leben in den letzten Monaten geprägt und wird mich auch mein ganzes Leben lang begleiten. Dabei kann mir niemand helfen – ich muss damit selber fertig werden!“

Allerdings könnte die Causa damit noch nicht vom Tisch sein, Staatsanwalt Winklhofer kündigte Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an. Der Freispruch ist somit nicht rechtskräftig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde