MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was schaffen die RedBull Junioren?

Die Premiere in Hockenheim verlief erfolgreich, es gab spannende Rennen und packende Szenen, auch in Italien soll es so weitergehen.

Aus Sicht des RedBull Junior-Teams war besonders die Leistung von Christian Klien vielversprechend – als bester Rookie fuhr der junge Vorarlberger auf die Plätze 4 und 5.

Teamkollege Bernhard Auinger hingegen durchlebte ein Wochenende zum Vergessen: Im ersten Rennen nach Reifenschaden auf Platz 22; im zweiten Rennen nach einem unverschuldeten Zusammenstoß mit Nicolas Lapierre ausgeschieden.

Die Rennen auf dem neuen, sehr engen und winkeligen Kurs in der Nähe von Venedig bedeuten für alle Piloten absolutes Neuland, trotz zweier Testtage im März 2003. Vorentscheidend wird ein optimales Qualifying sein, denn: Überholen ist nur sehr schwer bzw. gar nicht möglich.

Formel BMW: Vorschau

Die ersten beiden Rennen zur Formel BMW Meisterschaft 2003 wurden ebenfalls in Hockenheim gefahren – mit einem beeindruckenden Sebastian Vettel. Der erst 15-jährige Deutsche war die Attraktion an beiden Tagen.

Im ersten Rennen fiel der Rookie auf Platz 2 liegend wegen eines technischen Defekts aus. Am zweiten Tag rehabilitierte sich Vettel mit einem tollen 2. Platz.

Sein österreichischer Teamkollege Christopher Wassermann, ebenfalls ein Aufsteiger aus der Kart-Szene, wurde in seinem ersten Rennen gleich Achter, im zweiten Rennen fiel er wegen eines beschädigten Frontflügels aus den Punkterängen.

Bei den Pre-Tests im März konnten sich beide Fahrer an den neuen Kurs gewöhnen, allerdings bei gänzlich anderen, wesentlich kühleren Witterungsbedingungen als am kommenden Wochenende.

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EuroSeries: Adria Raceway

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück