MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Fern-Korrekturen"

Quasi um 5 vor 12 hat die FIA das neue Reglement abermals leicht überarbeitet, hier finden Sie die vorerst endgültigen Richtlinien.

Dass FIA-Präsident Max Mosley wegen eines „Problems mit seinem Flug-Arrangement“ den ersten Saison-GP in Melbourne von zuhause aus mitverfolgen wird müssen, hinderte ihn nicht daran, kurz vor dem ersten Rennen noch ein paar Korrekturen an dem neuen F1-Reglement durchzuführen.

Weitere Änderungen könnten nach den ersten drei Grand Prix Läufen in Australien, Malaysia sowie Brasilien folgen, da Mosley die Teams danach zu einem Meeting eingeladen hat, in dessen Verlauf die Ergebnisse der neuen Regeln diskutiert werden sollen. „Es wird Dinge geben, die keiner vorhersehen konnte, Probleme die keiner erahnen konnte. Wir werden uns dann zusammensetzen und diese Probleme lösen.“

Änderungen am Abdeckungsverbot

Bei den Abdeckungen sind nun Reifenheizdecken wieder erlaubt. Und die Boliden dürfen in der Nacht, die sie ja im Parc Fermé unter Verschluss verbringen müssen, zugedeckt werden.

Änderungen am Parc Fermé System

Allgemeine erlaubte Änderungen am Auto:
- Änderungen um den Komfort der Fahrer zu erhöhen. In diesem Zusammenhang darf nur etwas hinzugefügt, entfernt oder gepolstert werden, wenn es die ausdrückliche Genehmigung der FIA Delegierten dafür gibt.
- Hinzufügen eines Lüftungssystems für den Spritkreislauf
- Flüssigkeiten die aufgefüllt werden, müssen die gleiche Spezifikation aufweisen, wie die Originalflüssigkeiten.

Änderungen nach der fliegenden Runde (zwei Mechaniker pro Team im Parc Fermé):
- Motorenöl darf ausgewechselt werden

Änderungen am Samstagnachmittag:
- Motoren dürfen gestartet werden. Dabei darf ein externs System genutzt werden, aber nur der Sprit im Auto darf zum Starten des Motors genutzt werden.
- Entlerend und/oder Auffüllen von komprimierten Gasen

Änderungen am Sonntag:
- Das Aerodynamiksetup des Frontflügels darf unter Nutzung der bereits genutzten Teile verändert werden. Es dürfen keine Teile hinzugefügt, abgenommen oder ersetzt werden.
Auch hier gilt: Motoren dürfen gestartet werden. Dabei darf ein externs System genutzt werden, aber nur der Sprit im Auto darf zum Starten des Motors genutzt werden.

Aufhängung & Aerodynamik:
- Wenn die FIA-Delegierten absolut davon überzeugt sind, dass während des Post-Qualifying Parc Fermé Status an der Aerodynamik (bis auf den Frontflügel) sowie der Aufhängung keine Änderungen durchgeführt wurden, muss durch die physikalische Untersuchung klar werden, dass keine Änderungen mehr ohne die Hilfe von Werkzeugen durchgeführt werden können.

Änderungen am T-Car-Einsatz:
- Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr Ortszeit am Tag vor dem ersten Training werden pro Team zwei Autos abgenommen. Keine weiteren Autos werden von der FIA abgenommen werden, so lange die FIA Delegierten nicht davon überzeugt sind, dass eines dieser beiden Autos irreparabel beschädigt wurde oder einen mechanischen Defekt im Warmup erlitten hat. Jeder mechanische Defekt an einem dieser beiden Autos, der sich vor dem Beginn des Warmups ereignet, ist kein akzeptabler Grund ein Ersatzauto zu nutzen.

- Wenn ein Ersatzwagen unter diesen Umständen genutzt werden sollte, wird es das Einsatzfahrzeug des jeweiligen Fahrers. Wenn das Originalfahrzeug repariert wurde, wird es das Ersatzauto und notfalls re-scrutineered...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss