MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari on Top!

Rubens Barrichello fuhr am dritten Testtag in Barcelona die Bestzeit, dahinter Marc Gené und Ralf Schumacher in ihren Williams.

Allein an der Anzahl der Fahrer bei den heutigen Testfahrten im spanischen Barcelona sowie deren absolvierten Rundenzahlen lässt sich leicht ablesen, dass die Sommerpause mit ihrem einhergehenden Testverbot kurz vor der Tür steht.

So absolvierten nicht weniger als fünf Fahrer mehr als 100 Umläufe auf dem Circuit de Catalunya, wobei gerade einmal nur drei Piloten unter 80 Runden blieben – zum Vergleich: Eine Grand Prix Distanz beim Spanien Grand Prix währt nur 65 Runden auf dem 4,739 Kilometer langen Kurs.

Die Bestzeit des heutigen Tages ging dabei an den Brasilianer Rubens Barrichello, der nach 101 Runden sowie seinen üblichen Reifentests und Tests neuer aerodynamischer Komponenten, in 1:17.815 Minuten die schnellste Rundenzeit in den Asphalt brannte. Während der Brasilianer morgen von Testpilot Luca Badoer ersetzt werden wird, drehte der zweite Stammfahrer der Roten, Michael Schumacher, im heimischen Mugello seine Runden und bestritt dabei die gewohnten Reifen- und Elektroniktestarbeiten.

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen folgten in der Zeitenliste von Barcelona hinter dem Tagesbesten Barrichello die beiden Williams-Fahrer Marc Gené und Ralf Schumacher, die am gestrigen Mittwoch die Zeitentabelle noch in umgekehrter Reihenfolge angeführt hatten. Der spanische Tester absolvierte hierbei eine komplette und problemfreie Rennsimulation.

Der vierte Platz ging unterdessen an den Iren Ralph Firman, der in seinem Jordan trotz einer zweistündigen Unterbrechung aufgrund eines kleineren Problems erfolgreiche Reifentests und Setuparbeiten bestreiten konnte. Hinter Firman rangierten sich derweil Olivier Panis im Toyota sowie Kimi Räikkönen im MP4-17D und Mark Webber im Jaguar ein.

Der zweite McLaren-Mann, David Coulthard, landete hingegen nur auf dem 13. und vorletzten Rang der Zeitenliste, wo er mit 45 Runden und einer Zeit von 1:20.093 aufgeführt wird. Noch schlechter erging es jedoch Testfahrer Alex Wurz, der neben Coulthard im zweiten MP4-18 unterwegs war und darin nur sieben Umläufe absolvieren konnte und demzufolge Letzter wurde.

Gleich mit drei Fahrern angetreten war das British American Racing Team, welches neben Testfahrer Takuma Sato, der zugleich der Schnellste des BAR-Trios war, auch die zwei Stammpiloten Jenson Button und Jacques Villeneuve auf die Piste schickte.

Unterbrochen wurde die schöne Aufreihung der drei Richards-Schützlinge hierbei nur jeweils von Sauber-Mann Nick Heidfeld, der am morgigen Freitag durch den jungen Schweizer Neel Jani ersetzt werden wird, sowie Renault-Tester Allan McNish.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal