MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich bin sehr motiviert"

Weltmeister Michael Schumacher zweifelt keine Sekunde an der Konkurrenzfähigkeit in Kanada, dort möchte er Kimi Raikkonen die WM-Führung abknöpfen.

Beim am kommenden Wochenende bevorstehenden Großen Preis von Kanada möchte Michael Schumacher, derzeit mit 44 WM-Punkten Zweiter in der Fahrerwertung, die Führung in der Meisterschaft zurück erobern und seinen vierten Saisonsieg holen.

Während er mit seiner Frau schon früh nach Nord-Amerika gereist war, absolvierten Teamkollege Rubens Barrichello und die beiden Testfahrer in der vergangenen Woche bekanntlich fleißig Runde um Runde, um das zuletzt nicht mehr siegreiche Gesamtpaket zu optimieren.

Reifentests in der Vorwoche brachten wichtige Erkenntnisse

Die dabei gemachten Fortschritte stimmen den Deutschen nun vor dem achten WM-Lauf optimistisch, zumal er sich auf dem Circuit Gilles Villeneuve ja schon fünf Mal durchsetzen konnte: "Montreal ist wie eine Stopp-and-Go-Strecke - viele Schikanen die den Motor und die Bremsen auf eine Bewährungsprobe stellen. Man muss sehr häufig abbremsen, um dann wieder schnell zu beschleunigen. Genau das beansprucht die Reifen. Unsere Erfahrungen in diesem Bereich werden sich ganz gewiss auszahlen, genauso wie die Tests die wir durchgeführt haben."

Aerodynamikvorteil des F2003-GA als Joker

"Unser Auto verfügt auch über eine exzellente Aerodynamik und das wird auf dieser Art von Rennstrecke ganz sicher eine große Unterstützung sein", rechnet Schumacher ferner damit, dass man wie zuletzt beim Spanien-Grand deutlich schneller auf den langen Geraden sein wird als die Konkurrenz.

Da der Circuit Gilles Villeneuve mehr eine temporäre als denn eine permanente Rennstrecke ist und die Ähnlichkeiten mit Monaco unübersehbar sind, wird auch den Fahrern wieder kontinuierlich einhundert Prozent Konzentration abverlangt werden.

Gutes Auto, gute Reifen und guter Motor sind das Erfolgsgeheimnis

"Für Fehler ist kein Platz, denn diese würden leicht zu einer Berührung mit den Mauern führen und das Rennende bedeuten", weiß Schumacher um die nur an wenigen Stellen vorhandenen Auslaufzonen.

"Ich bin wirklich sehr motiviert für dieses Rennen, denn ich kann versuchen Räikkönen in der Meisterschaft überholen, denn es besteht ja nur ein Vier Punkte-Rückstand. Um in Kanada zu gewinnen, benötigt man ein gutes Auto, gute Reifen und einen guten Motor."

Und da Ferrari über solch ein Gesamtpaket zu verfügen scheint, habe man "alle Chancen erfolgreich zu sein", so die Kampfansage des Weltmeisters.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10