MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Teamorder bei Williams-BMW

Williams-Technikdirektor Patrick Head spricht sich gegen jegliche Teamorder aus – seine Fahrer werden auf der Strecke gegeneinander kämpfen.

Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya trennen nach zehn Saisonrennen lediglich sechs WM-Punkte und beide Fahrer dürften sich Hoffnungen auf den Weltmeistertitel in diesem Jahr machen. Dass der „schlechter“ platzierte Montoya jedoch für Ralf Schumacher fahren soll, kommt gemäß der Williams-Teampolitik nicht in Frage.

„Wann auch immer wir dominant waren, haben wir immer versucht, den Rennsport so spannend wie nur möglich zu halten“, wurde Patrick Head, technischer Direktor von BMW-Williams, bei ITV zitiert. „Unsere Fahrer werden gegeneinander kämpfen, genau wie es bei McLaren der Fall ist. Wir haben eine andere Philosophie als Ferrari und für uns sind die Weltmeisterschaft und der Rennsport wichtiger als ein Team. Aber Ferrari denkt nicht so.“

Entsprechend kommen für Williams keine Teamordern in Frage, genau wie 1986, als sich Nelson Piquet und Nigel Mansell einen erbitterten Kampf lieferten und schlussendlich mit Alain Prost ein McLaren-Pilot Weltmeister wurde. „Wir erinnern uns an 1986“, sagte Head, „aber unsere Verträge verbieten es, einen Fahrer zu bevorzugen. Außerdem haben wir nie über solche Deals gesprochen.“

Einzig das Szenario, dass ein Fahrer nicht mehr um die WM fahren kann, während der andere sie gewinnen kann, könnte die Williams-Führung anregen, einen Fahrer zu bevorzugen. „Aber davon sind wir weit entfernt“, machte Head klar. „Wir haben eine große Herausforderung vor uns, die Spaß machen wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei