MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regeneration á la Spa

Der Grand Prix von Frankreich wird 2004 wegen Budgetproblemen nicht abgehalten. Eine Rückkehr für 2005 scheint gesichert zu sein.

Schnelle Franzosen wie Jean Alesi oder Olivier Panis haben es auf der Rennstrecke vorgemacht, nun haben sich die Politiker und Streckenbetreiber daran ein Beispiel genommen und nur einen Tag nach der Absage des Großen Preises von Frankreich 2004 dafür gesorgt, dass man schon ein Jahr danach in der Saison 2005 wieder nach Magny Cours zurückkehren wird.

Entsprechend den voreiligen Absageverkündungen in Kanada, welche sich dann später allerdings kurzfristig doch bewahrheiteten, bis es nun schließlich tatsächlich zu einem Happy End für die Kanadier kam, erklärte nun der französische Sportminister Jean-Francois Lamour: „Sie haben das Ende möglicherweise verkündet, bevor die zuständigen Stellen überhaupt entschieden haben.“

Und kaum hatte sich der Sportminister öffentlich stark für den Erhalt seines Grand Prix eingesetzt, verkündete der Streckenboss Roland Hodel gegenüber den französischen Medien, dass man 2004 im Matrix-Stile „nur eine Pause“ einlegen werde, bevor Magny Cours 2005 als F1-Austragungsort zurückkehren werde.

„In Abstimmung mit Bernie Ecclestone machen wir 2004 eine Pause. Wir haben aber einen Vertrag von 2005 bis 2009 mit der Möglichkeit auf eine weitere fünfjährige Verlängerung unterschrieben...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel