MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir können zufrieden sein

Trotz des verpatzten GP der USA zieht BMW-Motorsport-Boss Dr. Theissen eine positive Saisonbilanz, nun möchte man den Konstrukteurs-Titel sichern.

Nach einem enttäuschenden Rennausgang beim vorletzten Saisonlauf am vergangenen Rennwochenende in Indianapolis musste BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen eingestehen, dass man den Grand Prix „durch die Wetterverhältnisse“ verloren habe.

Doch auch wenn Ralf Schumacher sich ins Aus drehte und Juan Pablo Montoya mit seinem sechsten Rang alle Titelchancen verloren hat, sind die Weiß-Blauen mit dieser Saison zufrieden.

„Seit wir in der Formel 1 sind, ist das unsere stärkste Saison. Wir fahren bis zum Ende um einen Titel mit, der uns auch noch am wichtigsten ist,“ gibt Mario Theissen zudem die Konstrukteurs-WM, in welcher man drei Punkte hinter Ferrari liegt, noch nicht verloren.

Mit der entsprechenden Zuversicht reisen die Mannen aus München und Grove auch zum Abschlussrennen nach Suzuka: „Das können wir noch umdrehen. Vorausgesetzt es regnet nicht.“ Denn im Regen dürften auch in Japan die Bridgestone-Pneus der Konkurrenz überlegen sein.

Wozu dies führen kann, sah die man am vergangenen Sonntag, den Williams-Chefingenieur Sam Michael als „schwarzen Tag für den Kampf um beide WM-Titel“ bezeichnete. „Wir haben als Team viele Fehler gemacht, die wir für das Finale in Japan unbedingt aussortieren müssen...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.