MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Chancen von Spa steigen wieder!

Die belgische Abgeordnetenkammer stimmte am gestrigen Mittwoch für das 'Francorchamps-Gesetz'. Nun ist in Spa Tabakwerbung wieder erlaubt.

Nachdem am Dienstag der belgische Senat für das ‚Francorchamps-Gesetz’ gestimmt hatte, gab es am gestrigen Mittwoch auch grünes Licht von der Kammer! Die Abgeordneten stimmten dem Gesetzesentwurf mit 103 zu 32 Stimmen zu, während zwei Abgeordnete ihre Stimme enthielten. Nun muss das Gesetz noch von Belgiens König Albert II. unterzeichnet werden, was jedoch eine reine Formalität sein dürfte.

Entsprechend darf in Belgien bei ‚Ereignissen und Aktivitäten mit Weltniveau’ bis zum 31. Juli 2005, dem Tag, an dem das Tabakwerbeverbot europaweit in Kraft treten wird, mit Tabakwerbung gefahren werden. Die neue sozialistisch-liberale Regierung schaffte damit das, was der vorherigen Regierung nie gelungen war: Eine Ausnahmeregelung für das Tabakwerbeproblem durchzusetzen.

Für Spa-Francorchamps bedeutet dies nun, dass die Voraussetzungen, in den GP-Kalender zurückzukehren, so gut wie nie zuvor sind. Alles hängt nun von der FIA und Bernie Ecclestone ab. Der Formel 1 Zampano hatte zuletzt schon mitgeteilt, dass er sich eine Rückkehr nach Spa-Francorchamps wünscht: „Wir wollen zurück nach Spa“, so der Brite. „Mein Freund Serge Kubla hat mich überzeugt.“

Serge Kubla ist kein geringerer als der wallonische Wirtschaftsminister Belgiens. Ihm liegt einiges daran, die Formel 1 wieder nach Belgien zu holen, so dass er an diesem Wochenende nach Hockenheim reisen wird, um Bernie Ecclestone zu treffen. Möglicherweise könnte es schon dort zu einer Einigung kommen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder