MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kartennachfrage weiter groß

Der vorerst letzte Österreich Grand Prix zieht Fans von nah und fern an, bis dato wurden bereits 120.000 Tickets verkauft.

Die Kartennachfrage für den A1 Grand Prix von Österreich am kommenden Wochenende in Spielberg hält weiter an. Neben den österreichischen Fans sind es vor allem die deutschen „Schumi“Anhänger,“ die nach den beiden Erfolgen ihres Lieblings in Imola und Barcelona, dabei sein wollen, wenn Michael möglicherweise nach dem Grand Prix in der Steiermark, die Führung in der WM übernehmen könnte.

Im letzten Jahr zählte man an den drei Renntagen in der Steiermark nicht weniger als 175.000 Besucher. Heuer liegt man diesbezüglich bis jetzt zumindest auf Vorjahreskurs. Geschäftsführer Hans Geist ist jedenfalls optimistisch:

“Wir haben bis jetzt 120.000 Karten verkauft. Hält dieser Trend weiter an, so ist es möglich das letzte Ergebnis zu erreichen und möglicherweise, wenn das Wetter mitspielt, diese Ziffer noch zu überschreiten. Eines ist sicher, es wird beim vorläufig letzten Formel 1 Grand Prix in Österreich eine tolle Kulisse geben. Wir sind jedenfalls gut vorbereitet, alle Fans zufriedenzustellen. Es gibt noch genügend gute Plätze, um sich noch in letzter Minute zu entscheiden, auf den A1-Ring zu kommen. Die Verkehrsplanung ist so ausgerichtet, daß man staufrei zum Ring kommt und auch wieder ohne große Verzögerungen die Heimreise antreten kann.“

Die ersten Teams sind schon im Fahrerlager eingetroffen. „Sieger“ war hier die Mannschaft von Lucky Strike BAR-Honda mit den Boliden von Jaques Villeneuve und Jenson Button. Die übrigen Mannschaften werden ab Sonntag Abend in Spielberg erwartet.

Die Wettersituation ist derzeit gut, es herrscht wohl bewölktes, aber warmes Sommerwetter. Dies genießen auch schon die ersten Fans auf den Campingplätzen, die bemüht sind, sich die besten Plätze ganz in der Nähe des A1-Ringgeländes zu sichern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal