MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Konkurrenz für Hannes Neuhauser!

Das Schweizer Team Bordoli-Motorsport sieht seine Zukunft im F3V-Cup, mit dem jungen Tobias Blättler gibt’s einen neuen Konkurrenten.

Im Recaro Formel-3-Cup ist ein weiterer Neuzugang zu vermelden. Bordoli-Motorsport wird am 14. und 15. Juni in Hockenheim mit dem Piloten Tobias Blättler am Start sein. Damit sind in der Debütsaison der neuen Formel-3-Renneserie Teams aus fünf verschiedenen Ländern und Fahrer aus acht Nationen mit dabei.

Bordoli-Motorsport ist in Schiers in der Schweiz ansässig. Jakob Bordoli konnte als Fahrer die Schweizer Formel-3-Meisterschaft vier Mal gewinnen (1980, 1985, 1987 und 1988). Drei Mal stellte das Team seit 1997 den Vizemeister und im vergangenen Jahr wurde Tobias Blättler als Gesamtdritter im Bodoli-Dallara gewertet.

„Die Zukunft unseres Formel-3-Teams liegt in Deutschland, denn der neue Formel-3-Cup bietet ein gutes Umfeld. Man sieht schon jetzt, dass dort ein enormes Entwicklungspotenzial herrscht“, so Jakob Bordoli.

Der erfahrene Teamchef ist allerdings nicht blauäugig: „Wir werden es in Hockenheim schwer haben. Doch wir brauchen eine Standortbestimmung. Auch auf dem Nürburgring Mitte Juli sind wir dabei. Dann wollen wir uns entscheiden, wie die Saison weiter verlaufen soll.“

Tobias Blättler fährt einen Dallara 301 Opel-Spiess, der bis Mitte des Vorjahres in Diensten von GM Motorsport stand. Der Kfz-Mechaniker wurde am 11. Oktober 1979 in Luzern geboren und betreibt seit 1993 Kartsport. Über 50 Kartrennen hat der 24-Jährige bestritten, ehe er 1999 über einen Lizenzkurs ins Formel-Auto fand. 2001 holte er in einem Ralt RT36 einen Sieg in der B-Wertung der Schweizer Formel-3-Meisterschaft, im Gesamtklassement belegte Blättler den vierten Platz. Im vergangenen Jahr schaffte der Oldtimer-Fan den dritten Tabellenplatz in der Schweizer Formel-3-Meisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex