MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes für den Junior

Walter Lechner jun. wechselt in den Saleen des Konrad-Teams, damit tritt der Salzburger ab sofort in der GT-Klasse an, statt in der seriennahen N-GT!

Der Youngster wechselt in das Team des in Deutschland lebenden Österreichers Franz Konrad, wo er ab dem 24-Stunden-Rennen von Spa am kommenden Wochenende einen Saleen pilotieren wird.

Lechner überzeugte Konrad bei Testfahrten in Spa: Obwohl das erste Mal im Saleen unterwegs, legte der Salzburger phantastische Zeiten auf die Bahn. Darauf hin erhielt er einen Vertrag für die restlichen fünf noch ausstehenden FIA-GT-Läufe angeboten.

Managervater Walter Lechner sen. handelte mit der bisherigen Mannschaft von Walter jun., dem deutschen RWS-Porsche-Team, eine einvernehmliche, für beide Seiten zufriedenstellende Lösung aus, die die Annahme dieses Vertrages ermöglicht und damit den Platz im Cockpit des Saleen für die restliche Saison sichert.

In Spa teilt er sich dieses mit dem Teamchef Konrad himself, dem Schweizer Seiler und dem belgischen Lokalmatador Eric van de Poele. „Eine tolle Chance für mich, ich bin happy, mit einem derart tollen und schnellen Auto wie dem Saleen fahren zu dürfen“ freut sich Walter Lechner jun. über das neue Engagement.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.