MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Back to the roots

Dieter Quester kann's nicht lassen, gemeinsam mit Toto Wolff geht er bei der Endurance Touring Car Serie (ETCS) mit einem BMW M3 an den Start.

Dieter Quester wird gemeinsam mit dem Österreicher Toto Wolff sämtliche Rennen zur Endurance Touringcar Serie (ETCS) auf einem von Duller Motorsport neu aufgebauten BMW M3 E46 bestreiten, Luca Riccitelli verstärkt das Team bei allen 6-Stunden-Rennen.

Wolff kann auf eine erfolgreiche Rennsaison 2002 zurückblicken. Mit Philipp Peter fuhr er in der FIA GT Serie einen Porsche N-GT des Autorlando Teams. Der M3 verfügt über ca. 420 PS und wird in der Klasse "24 Stunden Nürburgring Spezial" starten.

Dass Quester eine in Italien stattfindende Serie bestreitet hat seine Gründe: Sponsor Red Bull will seine Aktivitäten auf dem italienischen Markt verstärken.

Bereits kommendes Wochenende findet in Sizilien der erste Lauf zur ETCS statt. Die Piste von Pergusa zählt nicht gerade zu den Lieblingsrennstrecken von Quester.

Ein Hochgeschwindigkeitsoval mit langen Geraden, zahlreichen Schikanen und wenigen schnellen Kurven. Der erfahrene Belgier Winzent Vosse wurde von Teamchef Duller als dritter Fahrer für das 6-Stunden-Rennen verpflichtet, Riccitelli ist an diesem Wochenende in seiner Rennfahrerschule unabkömmlich.

Auch das 24-Stunden-Rennen von Bathurst (Australien) steht mit dem Red Bull M3 auf dem Programm. "Für dieses Rennen plane ich eine legendäre Fahrerpaarung, um die sich jeder Veranstalter reissen würde. Die mündlichen Zusagen habe ich bereits".

Da dem unermüdlichen Wiener neun Rennen nicht genug sind, werden Quester und Riccitelli an sechs Läufen zur FIA Sportwagenserie teilnehmen. Welches Chassis Verwendung findet ist noch nicht entschieden. In jedem Fall wird ein Nissan Triebwerk zum Einsatz gelangen.

Recht geheimnisvoll gibt sich Quester, wenn man den vergangenen recht unglücklichen Daytona Start anspricht. Mit dieser Rennstrecke hätte er noch eine Rechnung offen, unter bestimmten Voraussetzungen gibt es bereits jetzt für 2004 ein ziemlich konkretes Projekt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück