MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mario Andretti: Spektakulärer Crash in Indy!

Glück für den 63jährigen Ex-Formel-1-Weltmeister beim Comeback in Indianapolis: Bei einem mehrfachen Überschlag blieb er praktisch unverletzt.

Der F1-Weltmeister von 1978, Mario Andretti, bereits 1969 Sieger des Indy 500, nahm am Mittwoch bei Testfahrten für das IRL-Team seines Sohnes Michael nach knapp zehn Jahren wieder am Steuer eines Indycars Platz. In den letzten Minuten der Trainings-Session kam es dabei zu einem spektakulären Crash, den Andretti, abgesehen von ein paar Prellungen, unverletzt überstand.

Der vor Andretti fahrende Kenny Bräck, Indy-Sieger 1999, bekam in Turn 1 plötzlich ein mechanisches Problem. Der Schwede touchierte die Mauer, Mario Andretti raste in seinem Dallara-Honda über die resultierenden Trümmerteile. Sein Wagen stieg hoch in die Luft auf, überschlug sich viermal, streifte dabei die äußeren Sicherheitszäune, um schließlich auf allen vier Rädern zu landen und in die Sicherheitsbarrieren des Turn 2 zu schlittern.

Andretti ist wohlauf und hat auch seinen Humor nicht verloren – gegenüber britischen Medien versicherte er: „Ich bin ok – nur eine kleine Beule auf meiner Ferse und meinem Kinn. Das war eine verrückte Sache. Aber es wird hoffentlich nicht mehr vorkommen. Meiner Frau werde ich das jedenfalls nicht erzählen...“

Ansonsten zeigte sich Andretti recht zufrieden, das Training sei von dem Unfall abgesehen gut verlaufen - in seiner besten Runde erzielte er einen Schnitt von über 223 Meilen pro Stunde. Ob er im Mai wieder in Indy anzutreffen sei? Andrettis Antwort: „Oh yeah!“

Hintergrund des Comebacks ist die Tatsache, dass die beiden Stammfahrer des Andretti-Teams, Dario Franchitti und Tony Kanaan, derzeit wegen Verletzungen außer Gefecht sind. In Indianapolis gibt es jedoch die Möglichkeit, dass ein Fahrer den Wagen für das 500-Meilen-Rennen qualifiziert, ein anderer aber das Rennen bestreitet.

Somit könnte Mario Andretti im Mai einen Boliden von Andretti Green Racing in das 33köpfige Starterfeld fahren und dann das Cockpit dem - bis dahin wohl wieder genesenen - Brasilianer Tony Kanaan überlassen. Ein Start von Andretti senior beim diesjährigen Indy 500 selbst ist hingegen unwahrscheinlich - nicht zuletzt deswegen, weil er im Vorstand der Konkurrenzserie CART sitzt...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss